Willkommen in Halle: Die Passendorfer Wiesen leben auf

Es war der erste Renntag 2003 auf den Passendorfer Wiesen in Halle. Viel Arbeit und Idealismus waren vonnöten gewesen. Nun war der Neuanfang fällig, mit einem starken Programm – allein zwei Ausgleiche II wurden angeboten – lief der Premierenrenntag des Jahres vom Stapel.

Ittlinger Farben waren im „Opener“ bei den Zweijährigen tonangebend. Mit Andre Best im Sattel gewann der vom Prix de l`Arc de Triomphe-Sieger Trempolino stammende Activo, den Peter Rau in Ravensberg trainiert, in zukunftsträchtiger Manier gegen den von Christian von der Recke trainierten Ebbesloher Aesop.

39:10 auf Sieg waren sicherlich mehr als lohnende Odds. Gleich eine halbe Stunde später war erneut Andre Best erfolgreich, ritt die von Monika Blasczyk trainierte 49:10-Chance Sieker zum Sieg.

Zum längst fälligen ersten Saisonerfolg kam Stall Widukinds von Uwe Stoltefuß (Foto) trainierter Is Big. Der siebenjährige Wallach schlug im Preis des Gestüts Röttgen den Recke-Schützling Harry Potter und King of Color. Die Wetter waren nicht unerwartet mit Is Big gegangen, er zahlte 44:10 auf Sieg. Der Ausgleich II war mit satten 8000 Euro dotiert.

Dann schlug zweimal Marc Timpelan zu, beide Sieger ritt er für das Leipziger Quartier von Frank Breuß. War der Sieg mit Stall Lintecs German Dancer kaum unter der Kategorie „Sensation“ einzustufen, so war die Sachlage beim Erfolg mit dem dreijährigen Chief Andy schon ganz anders.

Stall Bafu’s Danehill Dancer-Sohn machte seine kleine Anhängerschar mit einer Siegquote von 177:10 so richtig glücklich. Championjockey Andreas Suborics musste sich auf Midnight Trading mit Platz zwei begnügen.

Satte 150:10 auf Sieg brache der Erfolg von Lord im zweiten Ausgleich II des Tages. Elfi Schnakenberg, die auch noch die Abschlussprüfung des Tages mit Liebell (83:10) gewann, markierte mit dem Sir Felix-Sohn den zweiten Treffer in Folge. Der Weserhofer nahm bei seinem dritten Saisonerfolg auf Anhieb die Hürde in die höhere Ausgleichklasse. Zweite wurde Ittlingens Starla vor Maxxwell.

Vielleicht war es am Samstag auf den Passendorfer Wiesen so etwas wie der Aufbruch in eine neue Ära. Vor Monaten hatte in Halle noch alles im Dunklen gelegen, doch unter der Regie von Präsident Klaus Düchting wurde der Aufbruch in hoffentlich bessere Zeiten geschafft. Bereits am Reformationstag steht mit dem Auktionsrennen ein richtiges sportliches Highlight auf der Karte. Und darüber hinaus ist man am 31. Oktober sogar Alleinveranstalter in der Bundesrepublik.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Di., 16.09. Lyon-Parilly, Compiegne
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau