Großkampftag am Donnerstag auf der Sandbahn in Deauville. Im Hauptrennen des Tages, dem Prix Luthien, einem Listenrennen über 1500 Meter, dotiert mit 47.000 Euro, kommen gleich acht (!) Pferde aus deutschen Quartieren an den Start.
Ryono (S.Smrczek/T.Castanheira), Horeion Directa (A.Löwe/G.Bietolini), Tiberius Caesar (P.Schiergen/F.Minarik), Glad to be fast (M.Hofer/A.Helfenbein), King of Color (Chr.Sprengel/E.Pedroza), Roxagu (U.Stoltefuß/A.de Vries), Mitico (Th.Horwart/A.best) und Nouvelle Noblesse (M.Hofer/A.Starke, Foto) werden in die Boxen einrücken.
Im Rahmenprogramm starten zudem Horeia Directa (A.Löwe/F.di Nede, 1500 m, 14.000 Euro), Pesago (Chr.Sprengel/E.Pedroza, 1500 m, 12.000 Euro), sowie in einem Verkaufsrennen (1500 m, 12.000 Euro) Gonpardo (M.Hofer/A.Starke) und Doniana (A.Wöhler/E.Pedroza).
Am Freitag sind dann gleich an drei Orten deutsche Pferde im Einsatz. In Enghien bietet Matthias Keller in der Grande Course de Haies d’Enghien, einem Gruppe III-Hürdenrennen über 3500 Meter (125.000 euro) seinen Crack Timolino auf. Im Rahmenprogramm ist Keller noch mit dem Dreijährigen Prism (HR, 3500 m, 40.000 Euro) vertreten.
In Argentan kommt die Stute Kavusakan aus dem Quartier von Werner Hefter in einem 15.000 Euro-Rennen über 1950 Meter an den Start, während es Waldemar Himmel in Lyon-Parilly mit Sovereign Point (2400 m, 13.000 Euro), sowie Ayabel und Poppea (beide VR, 2000 m, 10.000 Euro) versucht.
Im Aufgebot für zwei Listenrennen am Samstag in Saint-Cloud befanden sich am Donnerstag noch die von Mario Hofer trainierten Manda Honor und Donatessa (Prix Isonomy, 1600 m, 47.000 Euro) sowie Cliffrose (Erika Mäder), Wings of Glory (Mario Hofer), Love the Tiger und Novarra (beide Andreas Schütz) für den Prix Petite Etoile (2100 m, 47.000 Euro).











