Unsere Derbysieger: Das Schicksal der Helden von Horn

Der jüngste Deutsche Derbysieger heißt Nicaron. Im Großen Preis von Baden und wohl auch im Preis von Europa wird der Hengst zeigen, was der Derbysieg wert war. Wie gut ist Nicaron wirklich? Liegt Nicaron im Trend, ist er das beste Pferd des Jahrgangs.

Denn seit sechs Jahren wurde das Derby stets vom besten Dreijährigen Deutschlands gewonnen. Der letzte „krumme“ Derby-Sieger war Robertico, der in einem Jahr mit Tiger Hill sicher nicht die Nummer 1 Deutschlands war, später über die Hindernisse in Frankreich ran musste.

Doch die letzten sechs Auflagen des Blauen Bandes gingen stets an den Besten. GaloppOnline.de hat für sie die sechs letzten Derbysieger beleuchtet und geschaut, was aus den Helden von Horn geworden ist.

2004 SHIROCCO: (Monsun – So Sedulous)
Der von Georg Baron von Ullmann gezogene Hengst ist nach wie vor in Training und startete nach seinem Derby-Sieg noch zweimal. Im Großen Preis von Baden erreichte er Rang drei, ließ den Arc wegen zu schneller Bodenverhältnisse dann aus und gewann noch ein Gruppe I-Rennen in Italien. Shirocco soll in diesem Jahr auf den Großen Preis und den Arc vorbereitet werden und es ist auch nicht aus der Welt, dass er auch fünfjährig in Training bleibt.

2003 DAI JIN (Peintre Celebre – Dawlah)
Ein BBAG-Jährling, der vom Gestüt Schlenderhan an Ullmann-Freund Werner Heinz verkauft wurde. Unterstrich auch nach dem Derby seine Klasse, als er in Köln sein zweites Gruppe I-Rennen gewann. Stieß im Arc an seine Grenzen und verletzte sich zudem. Von Züchtern bis dato nicht sonderlich beachtet und daher in diesem Jahr mit einem sehr kleinen ersten Fohlenjahrgang vertreten.

2002 NEXT DESERT (Desert Style – Night Petticoat)
Laut Trainer Andreas Schütz das beste Rennpferd, dass er jemals trainiert hat. Gewann nach seinem Derbysieg allerdings kein Rennen mehr und war gesundheitlich nicht immer auf der Höhe. Erreichte aber zwei weitere Gruppe I-Platzierungen und deckt heute im Gestüt Rheinberg.

2001 BOREAL (Java Gold – Britannia)
Der Bruder der Derbysiegerin Borgia wurde zum ersten deutschen Gruppe I-Sieger in England, als er vierjährig den Coronation Cup gewann. Zudem platzierte sich der Hengst mehrfach auf Gruppe I-Parkett. In diesem Jahr mit seinen ersten Jährlingen vertreten. Zu seinen Nachkommen zählt unter anderem ein Bruder des aktuellen Europa-Superstars Hurricane Run.

2000 SAMUM (Monsun – Sacarina)
Ein BBAG-Jährling, der auch nach dem Derby noch auf Gruppe I-Level siegte und in Baden-Baden zum bisher einzigen deutschen Gewinner eines World Series-Rennens auf deutschem Boden avancierte. Konnte vier- und fünfjährig aufgrund gesundheitlicher Probleme nie mehr an seine Leistung anknüpfen. In diesem Jahr mit seinen ersten Jährlingen (38) vertreten.

1999 BELENUS (Lomitas – Beaute)
Gewann nach dem Deutschen Derby noch ein Gruppe I-Rennen, als er im Preis von Europa nicht zu schlagen war. Fand in Deutschland keinen Platz als Deckhengst und wurde für 100.000 DM nach Polen verkauft. Dort stellte er vor wenigen Wochen mit seinem ersten Jahrgang seine ersten zwei Sieger.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Mo., 10.11.Chantilly, Amiens
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil