Der klassische Sieger Royal Dragon wird in der kommenden Saison im Gestüt Röttgen decken. Diese Nachricht gab das Heumarer Traditionsgestüt am späten Freitagnachmittag bekannt. Neben Sternkönig und Kallisto wird der Danehill-Sohn der dritte Deckhengst in Röttgen sein und zu einer Taxe von 4.000 Euro angeboten.
Der 2.000 Guineas-Sieger aus dem Jahr 2001 absolvierte 2003 seine erste Decksaison im Gestüt Trona, wird Mitte nächster Woche nun aus dem Norden Richtung Westdeutschland umziehen.
„Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, da wir in Royal Dragon ein enormes Potential sehen. Der Hengst verfügt als Danehill-Sohn aus einer gerade in 2003 höchsterfolgreichen Mutterlinie über eines der besten Pedigrees des Landes. Zudem ist es natürlich toll, dass nun ein Mehl-Mülhens-Sieger nach Röttgen kommt“, so Gestütsleiterin Beatrix Mülhens-Klemm in einer ersten Stellungnahme.
Royal Dragon avancierte in seiner Karriere zum dreifachen Gruppesieger, gewann neben dem klassischen Mehl-Mülhens-Rennen auch die Berlin Brandenburg-Trophy in Hoppegarten und die Sal. Oppenheim-Meile in Köln. In seiner 11 Rennen umfassenden Karriere besiegte der Hengst dabei sieben Gruppe I-Pferde, brachte es insgesamt auf fünf Siege und wurde am Ende der Saison 2001 zum Champion der dreijährigen Meiler gekürt.
1998 wechselte der Danehill-Sohn als Fohlen für 280.000 US-Dollar in Keeneland über die IVA in den Besitz von Helmut von Finck, in dessen Farben (Gestüt Park Wiedingen) er dann auch seine Rennlaufbahn bestritt. Vor wenigen Wochen verkaufte von Finck die Hälfte des Pferdes, neue Miteigner wurden zu je 25% das Gestüt Ebbesloh und Sebastian J. Weiss.
Aus eigenen Reihen wird der Hengst bereits im nächsten Jahr starke Unterstützung erhalten, die Diana-Platzierten Quezon City und Enigma sowie die Listensiegerinnen Karena, Malinda, Qelle Amie und Mistic Lioness sind aus dem Finck-Lot fest vorgesehen. Insgesamt werden das Gestüt Park Wiedingen rund zehn und das Gestüt Ebbesloh sechs Stuten (darunter die Diana-Dritte Nouvelle Fortune und die Mutter der frischen Gruppesiegerin Anzasca) zu Royal Dragon schicken.
Mit Geschwistern erfolgreicher Pferde wie der Schwester des Derbysiegers Belenus oder der Schwester der mehrfachen französischen Gruppe I-Siegerin Terre A Terre hat sich weiterer Promi-Besuch für den Drachen angemeldet, der bereits jetzt rund 40 feste Buchungen (darunter schon 15 Blacktype-Perfomer oder Mütter solcher Blacktype-Pferde) vorliegen haben soll.
Mit Aerleona steht auch schon eine der erfolgreichsten Mutterstuten des Landes auf der Liste Royal Dragons. Die Mutter von Deckhengst Areion und Deutschlands Auktionsrekord Jährling Anna Frid (820.000 DM), brachte bisher 7 Fohlen zur Welt, sechs davon konnten sich auf Blacktype-Level bewähren.
Royal Dragons Pedigree wurde in 2003 weiter deutlich aufgewertet, produzierte seine Mutterlinie mit Tates Creek, Sightseek, Etoile Montante und dem Japan Cup Sieger Tap Dance City alleine dieses Jahr vier individuelle Gruppe I-Sieger. Auch der mit Royal Dragon sowohl väter- als auch mütterlicherseits verwandte Champion-Deckhengst Chief`s Crown (von Danzig) konnte durch seinen Enkel Alamshar 2003 auf Gruppe I-Level auftrumpfen.
„Royal Dragon wird in der nächsten Woche in Röttgen erwartet und sollte eine wunderbare Ergänzung zu Sternkönig darstellen. Wir haben uns zunächst einmal auf eine Laufzeit von drei Jahren geeinigt“, so Klemm abschließend.










