Toller Mittwoch: Barito herausragend und weitere Treffer

Auch am Mittwoch waren zahlreiche deutsche Pferde im Ausland engagiert. Und es lief glänzend für die Equipe. Herausragend der Treffer des Karlshofers Barito mit Tony Mc Coy in einem mit 12.700 Pfund trainierten Class C-Jagdrennen in Cheltenham.

Es war schon eine Augenweide, wie der von Christian von der Recke trainierte Wallach in dieser Prüfung auftrumpfte. Mit zunehmender Distanz löste er sich auf wachsenden Vorteil von der Konkurrenz.

Gut und gerne zehn Längen Vorsprung dürfte Barito als 43:10-Favorit am Ende auf die Konkurrenz gehabt haben, verwies Mr Bacter Basics und Search And Destroy klar auf die Plätze. ‚Wir machen jetzt in England weiter‘, hieß es aus dem Umfeld seiner Besitzer. Für Christian von der Recke war es nicht der erste Coup in Cheltenham.

Christian von der Recke schickte zwei weitere Kandidaten nach Cheltenham. Im englischen Hindernismekka erreichte Translucid (J. Moore) in einem Nachwuchsreiten über Hürden Rang vier, nachdem er lange noch weiter vorne war. Acamani (Tony McCoy) konnte sich in einem Novices´ Hurdle nicht entscheidend bemerkbar machen, wurde angehalten, als er über ein gestürztes Pferd musste. „Er hat sich verletzt, wird gerade untersucht“, sagte sein Trainer.

In Mailand gab es ein Erfolgserlebnis: In einem 27.500 Euro-Condizionata über 2000 Meter setzte sich auf regendurchtränkter Bahn Stingray (Gabriele Bietolini/Andreas Löwe) durch. Prince Troy (Arnaud Bouleau/Werner Glanz) endete auf Rang drei. Es war der siebte Mailand-Sieg für Andreas Löwe in dieser Saison!

In Straßburg erreichte Stall Weissenhofs Avera (Andreas Suborics/Christian von der Recke) den vierten Platz in einer 18.000 Euro-Prüfung für Zweijährige über 1400 Meter, schien lange bessere Chancen zu besitzen.

Besser lief es wenig später: Stall Granums Blueerik (Suborics/Recke) gewann ein 13.000 Euro-Verkaufsrennen, blieb klar vor Trophimus (Tony Castanheira/Dieter Fechner). Die Super-Quote: 169:10 auf Sieg.

Dritter wurde Power Unit (Andreas Suborics/Dr. Andreas Bolte) in einem Verkaufsrennen, das sich der früher von Ertürk Kurdu trainierte Nebrasko sicherte.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau
Mo., 22.09. Angers, Vichy