Als sich am letzten Sonntag nach dem Fürstenberg-Rennen von Baden-Baden Ehrende und Geehrte auf dem Siegerpodest einfanden, war es Dr. Andreas Jacobs, der den Ehrenpreis aus den Händen von S.D. Heinrich Fürst zu Fürstenberg in Empfang nahm. Im dicht umlagerten Iffezheimer Absattelring waren nicht alle Besucher und Freunde des Turfs im Bilde, inwieweit diese Besitzer-Beziehung reichte.
Lyonels Glory war für Renata Jacobs, der Ehefrau von Klaus Jacobs in die Gruppe-III-Prüfung gegangen, und trug den Dress des Newsells Park Stud erfolgreich über die Linie. Dr. Andreas Jacobs, Vorsitzender der Stiftung Gestüt Fährhof, vertrat am Sonntag im Iffezheimer Absattelring seinen Vater. Allerdings war die Sottrumer Zuchtstätte an Lyonels Glorys Erfolg unmittelbar involviert, schließlich zeichnet die Stiftung Gestüt Fährhof als Züchter.
Wenige Tage nach dem großen Wurf hatte Urs Suter schon konkrete Pläne, was die nächsten Starts von Lyonels Glory (Foto links)angeht. „Der Hengst hat eine Nennung für den La Coupe de Maisons-Laffitte Mitte September erhalten, es ist eine über 2000 Meter führende Gruppe III-Prüfung. Alternativ kommt ein Altersgewichtsrennen in Italien in Frage, es ist mit 110 000 Euro sehr hoch dotiert. Da Herr Jacobs und ich gerne Geld verdienen, könnte Italien den Vorzug bekommen.“
Fest steht ja bereits, dass der jüngste Fürstenberg-Sieger auch im kommenden Jahr in Training bleiben wird. Nochmal Urs Suter: „Langfristig ist natürlich geplant, dass Lyonels Glory als Deckhengst aufgestellt wird. Er ist ein Sohn von Green Desert, einem hoch erfolgreichen Stallion, der nun aber auch in die Jahre gekommen ist.‘