STORY BAD DOBERAN

In wenigen Tagen gibt es für die Turfgemeinde wieder einen Grund, die Koffer zu packen und in Richtung Ostsee zu Reisen. Anziehungspunkt ist das Lübzer Ostseemeeting 2005 das mit seinem unvergleichlichen Charme vom 27.07. bis zum 31.07.2005 nun schon zum 13. Mal im Mittelpunkt des Interesses der Galoppsportfreunde stehen wird.

Als einzige Meetingsbahn in Deutschland, die in 2004 ihre Wettumsätze steigern konnte, sind die Verantwortlichen auch in diesem Jahr optimistisch, der Geschichte des Meetings ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzufügen zu können.

Harald Morgenstern, Logistikunternemer aus Rostock und Präsident des Bad Doberaner Rennvereins von 1866 e. V. formuliert die Erwartungen an das Meeting in seiner hanseatischen Kaufmannsart vorsichtig: „Der Bundestrend bei den Galopprennveranstaltungen ist ein Umsatzminus von 15 %, darüber wollen wir nicht liegen.“

Finanziell wurde im letzten Jahr die Veranstaltung mit einer schwarzen Null abgeschlossen, die den Rennverein gleich motivierte, drei Rennen mehr auszuschreiben, so dass insgesamt 32 Rennen zuzüglich 3 Bauernrennen am Sonntag mit einem Preisgeldvolumen von € 150.000,- angeboten werden.

Das sportliche Highlight wird auch in diesem Jahr der am Samstag stattfindende Lübzer Ostseepreis sein, einen Ausgleich I über 1750 m, den im letzten Jahr die von Stefan Wegner trainierte So Royal gewann, die sich später in der Saison noch auf Gruppe III Parkett profilieren konnte.

Insgesamt ist es für die eher ländlich zu nennende Rennbahn erstaunlich, was für gute Pferde eine Start in Bad Doberan als Sprungbrett für ihre weitere Karriere genutzt haben. Aus der jüngsten Vergangenheit ist Quadrupa zu nennen, die sich als Zweitplazierte im diesjährigen Henkel Rennen klassische Meriten verdiente und im letzten Jahr an der Ostsee im Preis der Fährhofer Goldenen Peitsche ebenfalls als Zweitplazierte hinter Lord Areion endete, der später in Italien noch ein Listenrennen an seine Fahnen heftete.

Auch solche Könner wie Rhodesian Winner und Shinko`s Best konnten in Bad Doberan gewinnen. Ein Grund, weshalb es Trainer nicht scheuen, besser veranlagte Pferde nach Bad Doberan zu schicken, ist die faire Linienführung und das gute Geläuf, das sich auch in diesem Jahr wieder in einem ausgezeichneten Zustand präsentieren wird, so dass so prominente Trainern wie Andreas Wöhler, Mario Hofer, Peter Rau, Christian von der Recke und Hans – Jürgen Gröschel erneut mit Pferden an der Ostsee vertrete sein werden.

Bei den Reitern haben so Könner wie Adrie de Vries und Torsten Mundry ihr Kommen in Aussicht gestellt. Neben den guten sportlichen Bedingungen macht die Attraktivität der Traditionsrennbahn auch aus, dass die Veranstalter stets bemüht sind, im Rahmen der Möglichkeiten das Meeting mit Verbesserungen zu versehen.

In diesem Jahr sind die auffälligsten Neuerungen drei fest installierte Wettpavillons, die nicht nur die Bahn schmücken, sondern auch den Ablauf des Wettbetriebes positiv beeinflussen werden. Der Sattelplatz, der im letzten Jahr erstmals mit festen Sattelboxen aufwarten konnte, wurde eingezäunt, sowie weitere Verbesserungen bei der Unterbringung der Pferde auf dem Gut Vorderbollhagen vorgenommen.

Optimiert wurde auch die Versorgung der Jockeys und Trainer im Waagegebäude, so dass hoffentlich der seit einigen Jahren bestehende Zankapfel, dass der Rennverein sich nicht in der Lage sieht, VIP Karten für die Aktiven bereit zu stellen, erledigt sein dürfte, zumal es für Besitzer, Trainer und Jockeys möglich ist, vor Ort vergünstigte VIP Karten zum Preis von 35 Euro zu erwerben.

Ermöglicht wird die beständige Steigerung der Qualität des Meetings vor allen Dingen durch den Rückhalt, den die Veranstaltung in der Region erfährt. Ganz vorne bei den Sponsoren steht die zur Holsten Brauerei gehörende Brauerei Lübz GmbH als Hauptsponsor, sowie die Ostseeparkasse Ospa, die schon im Vorfeld des Meetings 10.000 Wettbroschüren hat drucken lassen, um sie in ihren Filialen auszulegen und während der Rennen vier Wetthostessen stellen wird, die bei dem Ausfüllen der Wettscheine behilflich sein werden.

Auch die von Idee Kaffee gesponsorten Wettberater Helmut Kappes und Olaf Schick werden wieder mit von der Partie sein, ebenso wie der von der großen Tierversicherung R+V/VTV schon traditionell ausgeschriebene Trainer und Jockeycup, honoriert mit wertvollen Unikaten der Glashütte in Glashagen, wieder ausgetragen wird.

Die Genugtuung, die volle Unterstützung der Region zu erfahren, die die positiven Auswirkungen der Rennveranstaltung durch die Steigerung der Attraktivität der in Deutschland beliebten Urlaubsregion erfährt, steht im Kontrast zu dem Engagement der Landesregierung in Schwerin, von der bisher allenfalls blumige Versprechungen zu hören waren, anstatt tatkräftige, insbesondere finanzielle Unterstützung zu liefern.

Das Meetingsprogramm bietet neben den sportlich wichtigsten Ereignissen am Samstag mit dem Lübzer Ostseepreis und der Fährhofer Goldenen Peitsche für zweijährige sieglose Pferde den Renntag am Freitag unter dem Motto „Ladies Day“ an, ein Aufruf an die Damen, mit Hut zu erscheinen, um der Rennbahn einen Hauch von Ascot zu verleihen.

Im Übrigen ist die Veranstaltung durch die Fertigstellung der A 20 ab sofort wesentlich verkehrsgünstiger zu erreichen, wobei anzumerken bleibt, dass die Abfahrt „Bad Doberan“ gesperrt und die Rennbahn am Besten über die nächste Ausfahrt „Rostock West“ Richtung Heiligendamm/Kühlungsborn anzusteuern ist.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil