Spannung: Slowakisches Derby mit deutschem Triumph?

‚Wir machen unseren Derbytag mit viel Herz“, umschrieb Marian Surda die Arbeit, die im Vorfeld um den Höhepunkt jeder slowakischen Rennsai-son, das Derby, zu leisten war und ist. Am Sonntag steht in Bratislava die 12. Auflage des Slovenske Derby an, eine Prüfung, die gerade aus deutscher Sicht häufig mit Erfolgen verbunden war.

Sechs deutsche Pferde stehen in der Siegerliste verzeichnet, beginnend mit dem von Erika Mäder für das Gestüt Ostenhof trainierten Arvan (1994) und endend mit Muskatsturm (Mario Hofer), der die Farben von Gerhard Sindermann 2002 zum Erfolg führte. Dazwischen hielten sich White wine Mario Hofer-1996), Lonango (Mario Hofer-1997), Lauf nach vorn (Christian von der Recke-2000) und Saitensohn (Uwe Stoltefuß-2001) schadlos.

Nach den Erfolgen von White wine, Lonango und Muskatsturm peilt der Krefelder Trainer Mario Hofer mit Siberion, der unter Jean-Pierre Carvalho (Foto) antritt, den dritten Treffer an. Die Chancen stehen durchaus gut, denn der Hengst war schon auf Gruppe-III-Ebene platziert und zuletzt Zweiter im Magna Austrian Derby in Ebreichsdorf.

Einen klaren Favoriten weist die mit 1.900.000 Kronen, ca. 47.000 Euro, dotierte Prüfung nicht auf, doch Siberion zählt zu den aussichtsreichsten Kandidaten. Eine Einschätzung, die auch auf den Fährhofer Encinas zutrifft, den Peter Schiergen mit Paul Johnson auf die Reise in die Slowakei geschickt hat.

Nachdem die beiden letzten Versuche nicht den erhofften Erfolg gebracht hatten, versucht man es erstmals mit Scheuklappen bei dem Hengst, der sein Debut in Krefeld erfolgreich gestaltet hatte.

Die tschechischen Hoffnungen ruhen in erster Linie auf King Marc, einem in Deutschland gezogenen Acatenango-Sohn, der für 38.000 Euro an den Stall Wrbna verkauft wurde und mit der Empfehlung eines zweiten Platzes aus dem Tschechischen Derby antritt.

Mit dem gleichfalls aus der deutschen Zucht stammenden King’s Honor ist einer dabei, der bereits in einem Blauen Band gewann, wenn auch nur in Ungarn. Der von Dr. Norbert Poth einst für 17.000 Euro verkaufte Highest-Honor-Sohn hat sich auf der Derbybahn Anfang Juni bereits vorgestellt und ein Vorbereitungsrennen mit überlegenem Vorsprung gewonnen.

Deutscher Abstammung ist auch Moon Tiger, ein vom Gestüt Rheinberg gezogener Hengst, der slowakische Interessen vertritt und mit guten Empfehlungen antritt.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau
Mo., 22.09. Angers, Vichy