Am Finaltag der Großen Woche hatte sie ausgedient, inzwischen ist sie schon zu einem Teil abgerissen, weicht der neuen Benazet-Tribüne – die Clubplatztribüne auf der Rennbahn Iffezheim. Unser Foto gibt einen aktuellen Eindruck von den Abbrucharbeiten. Bereits am 7. September rollten die ersten Bagger an, offizieller Baubeginn war am 15. September. Neun Monate beträgt die Bauzeit.
Ihre Feuerprobe muss die neue Benazét-Tribüne beim Frühjahrs-Meeting 2004, das am Samstag, den 22. Mai 2004, beginnt, bestehen. Die Baukosten werden mit 10,2 Mio. Euro veranschlagt.
Hier noch einige Fakten zur neuen Benazet-Tribüne:
– Der Bauauftrag ging an die Bietergemeinschaft Weisenburger Bau GmbH und Greschbach GmbH & Co. KG aus Rastatt
– Die Baukosten werden mit 10,2 Mio. Euro veranschlagt, davon trägt die öffentliche Hand 5,12 Mio. Euro (Land Baden-Württemberg 3,00 Mio. Euro, Stadt Baden-Baden 1,02 Mio. Euro, Gemeinde Iffezheim 0,51 Mio. Euro, Landkreis Rastatt 0,41 Mio. Euro, Stadt Karlsruhe 0,18 Mio. Euro)
Den Rest finanziert der Internationale Club über Darlehen
– Die Benazét -Tribüne wird von der Iffezheimer Tribünengesellschaft mbH & Co. KG betrieben, an der die Gemeinde Iffezheim mit 51 Prozent, der Internationale Club als Veranstalter der Internationalen Galopprennen Baden-Baden, Rennplatz Iffezheim, mit 49 Prozent beteiligt ist
– Die Tribüne bietet knapp 2.000 Restaurant-Plätze in den verschiedenen Bereichen, ist zu großen Teilen der Öffentlichkeit (durch den Kauf einer Eintrittskarte) zugänglich, aber es gibt auch einen eigenen Bereich für private Einladungen und „Corporate Hospitality“ für Unternehmen
– Im getrennten Turm entsteht ein neues Pressezentrum sowie Bereiche für die Rennleitung, Ehrengäste und Mitglieder des Internationalen Club
– Nach der Fertigstellung der Benazét -Tribüne wird der Rennplatz Iffezheim als einer der wenigen Rennplätze von Weltruf ein durchgängig gestyltes Gebäude-Ensemble besitzen
– Die Tribüne wird neben den drei Rennveranstaltungen (Frühjahrs-Meeting, Grosse Woche und das neue Sales & Racing Festival) ganzjährig für private und Firmenveranstaltungen genutzt