Seine Glanzleistung hatte er 2005 im Frühjahr gezeigt. Der Sieg im Großen Mercedes Benz-Preis (Gruppe II) in Baden-Baden katapultierte ihn in die Elite-Liga. Auch als Vierter im Großen Dallmayr-Preis (Gruppe I) in München zeigte er sich blendend aufgelegt, nachdem er schon 2004 als Dreijähriger (noch für das Gestüt Wittekindshof) zu den besseren Vertretern seines Jahrgangs gezählt hatte.
Dr. Christoph Berglars Sweet Wake (im Vorjahr kurz vor dem Derby, in dem er unter Lanfranco Dettori dann als 17. keine Rolle spielte, in dessen Besitz gewechselt) wird künftig wieder neue Farben tragen. Denn am Donnerstag sorgte der von Mario Hofer trainierte Wallach für das große Highlight beim Abschlusstag der Autumn Horses In Training Sale bei Tattersalls in Newmarket, avancierte zum Sales-Topper des Finales.
Für 150.000 Guineas fand der Waky Nao-Sohn, den Ronald Rauscher für Dr. Christoph Berglar in den Ring bringen ließ, einen Käufer. Den Zuschlag bekam Agentin Margaret O´Toole. Nun wird Sweet Wake (Foto) zu dem irischen Hindernistrainer Noel Meade wechseln.
Aber damit noch nicht genug. Denn auch Imola, im Besitz des Stalles Steigenberger und von Manfred Hofer, wurde für 45.000 Guineas veräußert an den Agenten Eng Dhafi Al-Marri.
Stall Friedens Classic Gold, groß gesteigerter Handicapper, ging für 42.000 Guineas an die BBA Germany.
Dagegen wurde Gestüt Olympias Listensieger Laredo Sound für 135.000 Guineas zurückgekauft.











