Sales der Superlative: Wer kauft die kommenden Cracks?

Nein, es ist sicher nicht so gewesen, dass die Herbst-auktion der BBAG in den vergangenen Jahren unter Publikumsmangel gelitten hätte. Oder, dass der Umsatz zu schlecht gewesen sei. Gerade diese Auktion, die in einer Zeit durchgeführt wird, die von der Witterung weniger aufregend sein kann, hat enorm von dem Bau der Halle profitiert.

Doch in diesem Jahr erwarten die Verantwortlichen, insbesondere nach der aus züchterischer Sicht höchst erfolgreich verlaufenen Jährlingsauktion, noch einmal einen Schub nach vorne.

Denn zum ersten Mal ist die Versteigerung in das Sales & Racing Festival eingebettet. Versteigert wird am Tag vor den Rennen, dem Donnerstag ab 10 Uhr, und insbesondere am Freitag um 17.30 Uhr, kurz nachdem die Pferde im letzten Rennen den Pfosten passiert haben. Gut möglich, dass im Anschluss daran, eine wahre Völkerwanderung von der Rennbahn zur Auktionshalle einsetzt.

Am Angebot wird es kaum scheitern. 357 Pferde stehen im Katalog, es ist, auch wenn man die bei einer solchen Auktion üblichen „Nichtstarter“ abzieht, die quantitativ und sicher auch qualitativ beste „Mixed Sales“ in der BBAG-Historie. 19 Fohlen bilden sozusagen die altersmäßige Basis der Aktion und nach dem guten Resultat der Jährlingsauktion entschließt sich vielleicht doch der ein oder andere Käufer einmal, ein „Pinhooking“ zu versuchen.

Ausgesprochen stark ist wieder einmal das Jährlingslot vertreten. Sicherlich auch, was die Qualität anbetrifft. Man sollte sich erinnern, dass vor zwei Jahren ein gewisser Fight Club, in diesem Jahr Gruppe-Sieger und Favorit im Deutschen Derby, für einen ausgesprochen übersichtlichen Preis bei dieser Auktion den Besitzer wechselte. Natürlich sind alle führenden inländischen Vererber mit Produkten vertreten, Acatenango, Big Shuffle, Dashing Blade, Lando, Monsun und Tiger Hill sind nur die wichtigsten Namen.

Die Vergangenheit lehrt, dass gerade die „Startpferde“, die zweijährigen und älteren, auf besonderes Interesse stoßen. Teilweise werden diese Pferde auch mit Nennungen für die folgenden Tage in Baden-Baden angeboten. Ein Beispiel ist der Gruppe-Sieger Glad to be fast, der am Sonntag ein Engagement auf Gruppe-Ebene in Baden-Baden hat.

Avenir Rubra und Forever Free sind weitere prominente Namen im umfänglichen Angebot, doch darf als sicher gelten, dass wie in der Vergangenheit die zahlreich angebotenen besseren Handicapper auf ausländische Interessenten stoßen werden.

Bleiben die Mutterstuten, tragend von bewährten Spitzenhengsten wie Auenadler, Big Shuffle, Dashing Blade, Lando, Lomitas, Law Society und Tiger Hill, aber auch von diesjährigen Newcomern wie Black Sam Bellamy und Sholokov. Geboten wird also für jeden etwas, Anwesenheit, das ist klar, ist Pflicht. Im vergangenen Jahr wurden 214 der angebotenen 285 Pferde für 1 437 300 Euro verkauft, der Schnitt pro Zuschlag betrug 6716 Euro.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Sa., 23.08. Mülheim
Galopprennen in Frankreich
Di., 05.08. Deauville, La Teste
Mi., 06.08. Clairefontaine
Do., 07.08. Deauville, Vichy
Sa., 09.08. Deauville
So., 10.08. Deauville, Lion d’Angers
Mo., 11.08. La Teste, Clairefontaine