Wenn nur vier Pferde am Start sind, dann lautet die Frage immer, wie sich ein solches Rennen entwickeln wird. Gibt es Tempo? Wenn ja, wer macht es.
Am Sonntag entschloss sich Andrasch Starke im Dortmunder Dreijährigen-Rennen über 1400 Meter dazu ein kleines Feld anzuführen und übernahm auf der Wittekindshoferin Rosenart die Spitze. Damit traf der vielfache deutsche Champion-Jockey die richtige Entscheidung, denn in der Zielgeraden konnte die von Andreas Suborics trainierte Areion-Tochter immer wieder bequem zulegen. „Eigentlich wollte ich in Hannover laufen, aber Herr Miebach wollte in Dortmund starten. Das hat sich ausgezahlt. Im Frühjahr war sie etwas in einem Loch, aber es ist schön, dass sie jetzt Siegerin ist“, so Andreas Suborics gegenüber GaloppOnline.de. „Wir werden die weiteren Starts jetzt besprechen, aber es kann gut sein, dass wir es jetzt noch einmal in einem Listenrennen versuchen. Vielleicht in Mülheim über 2000 Meter.“ (Zum Video)
Hinter Rosenart sicherte sich Synonymous aus dem Besitz des Stalles 100 Galoppsportfreunde 2.0 (Axel Kleinkorres/Jozef Bojko) das zweite Geld vor Alljani (Toni Potters/Alexander Pietsch) aus dem Besitz des Stalles Wevlinghoven. Start-Ziel auf Platz vier lief die im Besitz von Roland Lerner stehende Favoritin La Union (Yasmin Almenräder/Adrie de Vries).