Am ersten Oktober-Wochenende blickte ganz Turf-Deutschland nach Longchamp. Doch während die deutschen Pferde rund um den Prix de l’Arc de Triomphe allesamt nicht überzeugen konnte, zeigte einer der besten Galopper Münchens die vermeintlich beste Leistung seiner Karriere. Serenus wurde Zweiter im Premio Federico Tesio auf Gruppe III-Parkett.
In einem extrem schnell gelaufenen Rennen (nur knapp am Mailänder Bahnrekord vorbei) musste sich der Acatenango-Sohn nur dem von Pascal Bary trainierten Without Connexion geschlagen geben und erreichte seine bereits siebte Platzierung in 2004.
Jetzt wurde bekannt, dass Serenus bereits sein Winterquartier bezogen hat und in diesem Jahr nicht mehr an den Start kommt. Der Sechsjährige bleibt aber natürlich in Training und soll aus dem Kussatz-Stall im kommenden Jahr wieder gezielt in Gruppe-Rennen in Italien eingesetzt werden soll.
Mit seinem zweiten Platz in Mailand durchbrach Serenus auch die 100.000 Euro- Gewinnsummen-Marke für seine Besitzerin Elke Weiss, die auch zugleich als Züchterin des Pferdes verantwortlich zeichnet.
Die dreifache Gruppe-Siegerin Deva hat ihre Karriere hingegen beendet. Am letzten Montag wurde die Finck-Lady auf ihrer Riemer-Heimatbahn verabschiedet und wird nun in die Zucht wechseln. Damit wird die Stute auch nicht mehr in Hong Kong antreten, wo sie für die Hong Kong Vase auf der Gästeliste gestanden haben soll.