Gewonnen und gleich verkauft – das war der Fall bei dem vier Jahre alten Water Quirl, den Christian von der Recke für den Stall Weissenhof trainiert, am Dienstag im englischen Warwick. Der in Deutschland über die Hürden erfolgreiche Water Quirl hatte bei seinem Debut über die Jagdsprünge unter Tony McCoy, dem englischen Hindernisreiter-Champion, die Konkurrenz dominiert und die 3300-Meter-Prüfung klar gewonnen.
Erstaunlich war die Siegquote von 12:1, höchst selten bei einem McCoy-Ritt, die höher eingeschätzten Pferde kamen zu Fall oder enttäuschten.
Es war allerdings der letzte Auftritt des Dr. Devious-Sohnes für diese Farben, denn nach dem Rennen wurde er an Let’s Live Racing verkauft, bereits Besitzer des vergangenen Samstag erfolgreichen After Eight. Milton Harris wird zukünftig der Trainer sein.
Hohe Wetten wurden im dritten Rennen des Tages auf den ehemaligen Hofer-Schützling Muskatsturm getätigt. Der jetzt von Barny Curley trainierte Vierjährige, bislang auf der Insel eine Enttäuschung, ging in einem Hürdenrennen als 7:1-Favorit an den Start, musste aber mit Nasenbluten schon kurz nach dem Start angehalten werden.
Auch am Mittwoch agierte Christian von der Recke (Foto) wieder auf der Insel, diesmal war die Bahn in Wetherby seine Station. Zunächst versuchte sich der Bakharoff-Sohn Travello unter Tony McCoy in einem Novices´ Hurdle (3575 Pfund dem Sieger, 3200 Meter).
Als Dritter hielt sich der Hengst gut genug, musste nach einem Rennen im Vordertreffen nur die am Toto stark unterstützten Kentucky Blue aus dem Stall von Tim Easterby und Emerging Star vor sich dulden.
Auf dem letzten Wegstück besaß die deutsche Hoffnung, zu einer Quote von ca. 40:10 angetreten, keine Siegchance mehr.
Zwei Stunden später bestritt Larssarto ein mit 4.069 Pfund dem Sieger ausgestattetes Novices´ Hurdle, ebenfalls unter Tony McCoy. Mehr als Rang vier war allerdings nicht drin für den Co-Favoriten.
Mit der halben Bahn gewann Archie Babe vor Valeurux und dem etwas enttäuschenden Favoriten Vintage Premium.
Trainer Christian von der Recke in einem ersten Statement: „Beide Pferde sind gut gelaufen. Travello hat sich riesig verkauft, vor ihm waren zwei bessere Pferde. Larssarto sprang nicht so gut, was eigentlich etwas ungewöhnlich ist für unsere Pferde. Laut Tony McCoy muss er viel Klasse besitzen, da er trotzdem so weit gekommen ist.“ Keines der Pferde wurde verkauft.










