Am Mittwoch feierte er seinen 29. Geburtstag. Auf der Bahn in Bad Doberan machte er sich selbst das schönste Geschenk. Denn mit zwei Treffern auf Deutschlands ältester Galopprennbahn zeigte er der Konkurrenz seine Klasse. Doch bald geht es für Eduardo Pedroza wieder auf internationaler Bühne weiter – die Arlington Million wird die Anlaufstation sein. In Chicago/USA will der gebürtige Panamase auftrumpfen.
Ziel ist die Arlington Million, natürlich mit Paolini, Carde Ostermann-Richters Paradegalopper. Das Prestige-Rennen endete im Vorjahr mit einer herben Enttäuschung für das deutsche Team, als Paolini (damals noch unter Andreas Suborics) sich im Einlauf völlig festfuhr, Platz sechs erreichte, sonst ein Wort um den Sieg mitgesprochen hätte.
Am 16. August 2003 soll das anders sein, diesmal mit Eduardo Pedroza (Foto). Trainer Andreas Wöhler: ‚Paolini macht einen sehr guten Eindruck, arbeitet vielversprechend. Wir können nicht klagen. Er fliegt nächste Woche am Freitag nach Chicago.‘
Rehabilitierung ist angesagt für das doch eher nüchterne Resultat zuletzt als Achter in den Prince of Wales´s Stakes (Ascot). Zutrauen kann man das dem Galopper des Jahres 2002 sicher, zumal mit dem formstarken Pedroza.