Mit einem wohl erstklassigen Melde-Ergebnis wartet das Ostseemeeting auf der Galopprennbahn in Bad Doberan auf. Denn am Dienstag wurden für die 29 Rennen des vier Renntage umfassenden Galopper-Meetings auf Deutschlands ältester Rennbahn mehr als 450 Pferde gemeldet.
Die verspätete Auszahlung von Rennpreisen im letzten Jahr hat sich offenkundig nicht negativ bemerkbar gemacht, zumal der Veranstalter mit dieser Thematik offensiv umgegangen ist. Die Rennpreise sind zudem beim Direktorium in der Zwischenzeit hinterlegt worden.
Pro Rennen werden in Bad Doberan allerdings maximal 12 Pferde an den Start gehen, diese Starterbegrenzung gilt auf der Ostseerennbahn unweit des Seebades Heiligendamm seit Jahren. Das Ostseemeeting beginnt am Mittwoch nächster Woche (30. Juli), die weiteren Renntage finden dann am Freitag (1.8.), Samstag (2.8.) und Sonntag (3.8.) statt.
Das Hauptereignis des Ostseemeetings ist am Samstag der Ostseepreis der Industrie und Wirtschaft (17.500 Euro Dotierung), für den 13 Pferde gemeldet wurden. Das Rennen führt über 1750 Meter, im letzten Jahr siegte Terre de l’Homme, im Anschluss in Hoppegarten auch auf Gruppe-Level siegreich.
Im Aufgebot des Ostseepreises 2003 befindet sich mit dem sechs Jahre alten Wallach Glen Shadow (Foto) auch ein Shootingstar des Turfs, dem bei der Derbywoche in Hamburg vor rund zwei Wochen das Kunststück gelang, innerhalb von acht Tagen zwei Siege zu erreichen und der zudem einen neuen 1600 Meter-Bahnrekord auf der Derbybahn aufgestellt hatte.
Sein Trainer Hubertus Fanelsa (Bremen) ist zugleich auch Titelverteidiger des Meetingschampionats in Bad Doberan, anno 2002 war er erfolgreichster Trainer des Ostseemeetings gewesen und peilt nun den erneuten Titelgewinn an.