185.185 Euro – so die Umrechnung des Direktoriums – flossen am Sonntag auf sein Konto. Er hat Turf-Deutschland mehr als würdig vertreten. Rang zwei hinter Sulamani im Canadian International auf dem Woodbine-Kurs in Toronto – besser hätte Simonas, der Turf Syndikats-Galopper, kaum besser abschneiden können. Und jetzt richten sich natürlich ganz besonders die Blicke auf den von Andreas Wöhler trainierten Schimmel.
‚Wir hätten noch eine Startoption in diesem Jahr‘, berichtet Manager Manfred Hofer (Foto). ‚Doch erst einmal muss man sehen, wie er alles verkraftet hat. Wenn er eingeladen wird, wäre die Hong Kong Vase nicht aus der Welt, aber es kann auch gut sein, dass wir Schluss machen für 2004.‘
Und Hofer weiter: ‚Es hat sich gezeigt, dass er spritzig genug ist, um nicht unbedingt über die ganz weiten Wege zu starten. Er ist direkt nach Ravensberg gekommen. Nach Angaben von Toni Potters ist Simonas frisch und munter, hat das Rennen gut weggesteckt.‘