Niederländer bis Novellist: Die Deutschen in den King George

Die deutschen Pferde und die King George and Queen Elizabeth Stakes, das war besonders in jüngeren Jahren eine Erfolgsgeschichte. 2012 und 2013 gelang der deutschen Doppelschlag im „Sommer-Arc“.

Die beiden Treffer von Danedream (Peter Schiergen) und Novellist (Andreas Wöhler) sind an anderer Stelle schon mehrfach erwähnt. Danedream gewann als amtierende Siegerin des Prix de l’Arc de Triomphe, gleiches versucht am Samstag Torquator Tasso.

Der Fünf-Längen-Erfolg von Novellist hat einen besonderen Platz in der Historie des Rennens, da er mit einer Zeit von 2:24.60 Minuten eine neue Rekordzeit in der 2400-Meter-Prüfung aufstellte.

Doch es gab auch schon vorher starteten einige in Deutschland trainierte Pferde in dem seit 1951 ausgetragenen Rennen, denen allerdings jeweils eine Top 3-Platzierung verwehrt blieb.

Teilweise halfen uns hier die Daten von galopp-sieger.de.

1952: Niederländer (Adrian von Borcke) wurde Zehnter.

1959: Orsini (Adrian von Borcke) wurde Fünfter.

1987: Acatenango (Heinz Jentzsch) wurde Sechster.

1993: Platini (Bruno Schütz) wurde Zehnter.

2002: Boreal (Peter Schiergen) wurde Siebter.

2007: Prince Flori (Sascha Smrczek) wurde Siebter.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
So., 04.05. Köln
Sa., 10.05. Halle
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Sa., 17.05. München
Galopprennen in Frankreich
Mi., 30.04. Longchamp
Do., 01.05. Saint-Cloud, Wissembourg, Chatillon
Fr., 02.05. Chantilly, Marseille-Borely
Sa., 03.05. Auteuil, Le Mans
So., 04.05. ParisLongchamp, Limoges