Der Schlenderhaner Tiger Hill-Sohn Königstiger (Foto) wurde vom Gestüt Fährhof erworben und wird in der nächsten Saison sein Debüt als Deckhengst in Sottrum geben. Königstiger war Champion-Zweijähriger und gewann insgesamt drei Grupperennen in Deutschland und Italien.
Gestütsleiter Herbert Kahrs: „Wir freuen uns sehr, mit Königstiger die Danehill-Blutlinie auf dem Fährhof anzusiedeln und werden den Hengst mit unseren Stuten unterstützen.‘
Königstiger wird damit die Lücke schließen, die durch den Wechsel seines Vaters Tiger nach England entstanden ist. Tiger Hill war zweifacher Galopper des Jahres und gilt als eine der größten Deckhengsthoffnungen Europas. Allein in diesem Jahr stellte er mit Königstiger, Iota, Elopa, Idealist, Wurfscheibe und Saldentigerin sechs individuelle Gruppesieger.
Seine Decktaxe in der kommenden Saison wird 37.500 EUR betragen. Als Enkel des Champion-Sprinters und Champion-Deckhengstes Danehill vertritt er eine der aktuellsten Blutlinien weltweit. In Deutschland eilte Tiger Hill in 2005 von Erfolg zu Erfolg. Sein Vater Danehill selbst ist allein in dieser Saison für 12 individuelle Gruppe I-Sieger verantwortlich, in Deutschland nach dem Wechsel von Tiger Hill nach England jetzt nur noch durch den Ebbesloher Stallion Royal Dragon vertreten.
Königstiger ist das zweite Produkt der Barathea-Tochter Kittiwake, die dreijährig in England Black Typ erreichte. Kittiwake ist Halbschwester des Championrennpferdes Pentire, dessen Nachkommen bisher weit über 20 Mio. Euro gewannen. Er ist Halbbruder der Black Typ Pferde Kitcat und Karavel. Eine Decktaxe ist noch nicht festgelegt.
Andreas Jacobs: „Königstiger verfügt über ein hervorragendes Pedigee und war bereits zweijährig Champion. Er hat das Vermögen, Nachfolger seines Vaters Tiger Hill zu werden.‘










