Neue F?hrungsstruktur in Baden mit Zellmann und Joyeux

Der Internationale Club wird seine Führungsstruktur neu gestalten. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, soll die
wirtschaftliche und räumliche Neugestaltung auch in der Sazung verankert werden. „Der nicht zuletzt durch die erfolgreich eröffnete Bénazet-Tribüne deutlich gewachsene Geschäftsumfang führte zu einer erheblichen Zunahme der kaufmännischen Managementaufgaben. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2002 Klaus Zellmann – zunächst als freier Mitarbeiter, später als kaufmännischer Leiter – zur Verstärkung des Generalsekretärs Dr. Frank Joyeux (Foto) eingestellt“, wird weiter ausgeführt.

„Die damals beabsichtigte Trennung von Geschäftsbetrieb in der neu gegründeten Iffezheimer Rennplatz Gesellschaft mbH (IRG) und ideellem Verein ist aus steuerlichen Gründen nicht realisierbar gewesen. Als Geschäftsführer wurde Klaus Zellmann berufen.

Seit der endgültigen Entscheidung über die räumliche Situation in der Lichtenthaler Allee 8, die durch den Verkauf der Liegenschaft durch die BKV notwendig wurde, ist es deutlich geworden, dass der Geschäftsbetrieb zukünftig zentral auf der Rennbahn in Iffezheim unter der Leitung von Klaus Zellmann realisiert werden muss.

Das Generalsekretariat soll bei den Gesellschaftsräumen in der Baden-Badener Innenstadt erhalten bleiben. Frank Joyeux wird von dort seine bisherige Tätigkeit für den Club in gewohnter Weise fortführen. Er wird vor allem für strategische Planungen, Renntechnik, in- und ausländische Repräsentationen, Presse- und PR-Arbeit sowie wichtige Bereiche im Sponsoring vornehmlich in Consult- und Repräsentationsfunktion tätig sein.“

Die Bezeichnung „Generalsekretär“ soll allerdings zeitgemäßer gefasst werden. Am 30. August soll dies alles in einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Satzung verankert werden.

Prinz Bernhard von Baden, Präsident des Internationalen Clubs: „Ich freue mich, dass für die bewährte Führungsmannschaft um Dr. Joyeux und Klaus Zellmann nun endlich eine praktikable Struktur gefunden werden konnte. Die beiden Herren haben in den vergangenen 12 Monaten Außerordentliches geleistet.

Der Tribünenneubau und die wirtschaftliche Konsolidierung des Internationalen Clubs, trotz ungünstiger Rahmenbedingungen, ist ihnen gelungen. Es ist die Hoffnung des Vorstandes, dass die Mitgliederversammlung der neuen Struktur zustimmt, um so auch im Innenverhältnis zeitgemäß aufgestellt zu sein.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 02.08. Köln
So., 03.08. Düsseldorf – Diana, Dresden
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
Galopprennen in Frankreich
Di., 29.07. Compiegne
Mi., 30.07. Vichy
Do., 31.07. Dax, Dieppe
Fr., 01.08. Saint-Malo, Mont de Marsan
Sa., 02.08. Clairefontaine, Senonnes
So., 03.08. Deauville, Lion d’Angers