Auf der Mitgliederversammlung des Internationalen Clubs e.V. wurde am Samstag der bisherige Vize-Präsident, Bernhard Prinz von Baden (33), einstimmig zum neuen Präsidenten des Veranstalters der Internationalen Galopprennen Baden-Baden gewählt.
Ebenso einstimmig wurden Jürgen H. Winter und Dr. Bernhard von Schubert von der Versammlung zu den neuen Vize-Präsidenten bestellt. Der scheidende Präsident, Hartmann Freiherr von Richthofen (64), wurde von den Mitgliedern des Clubs aufgrund seiner Verdienste um den Club einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Nach vierzehn Jahren im Amt hatte Hartmann Freiherr von Richthofen den Wunsch, das umzusetzen, was er schon bei seiner letzten Wiederwahl als Präsident des Clubs angekündigt hatte, nämlich seine jetzige Amtszeit nicht vollständig auszufüllen, sondern die Verantwortung in jüngere Hände zu übergeben.
Als langjähriger Vize-Präsident hatte Albert Darboven den Weg Baron Richtofens begleitet. Auch er sah die Gelegenheit als gegeben an, sein Amt in neue Hände und Verantwortlichkeiten zu übergeben.
Die Amtszeit Hartmann Freiherr von Richthofens war geprägt von einer Vielzahl Richtung weisender Ereignisse und Errungenschaften. Dazu zählen u. a. die Sanierung und der Neubau der Kleinen Sattelplatztribüne, die Wiedererlangung der 96prozentigen Rennwettsteuer-Rückerstattung in Baden-Württemberg oder der Beitritt des Grossen Preises von Baden zur World Series Racing Championship.
Mit seiner unternehmerischen Weitsicht hat er in jüngerer Vergangenheit aber auch den sukzessiven Ausbau der Internationalen Galopprennen Baden-Baden zum Event gefördert, um damit den Anteilsverlusten der Rennvereine am Totalisator-Wettaufkommen wirksam begegnen zu können.
Jüngste Meilensteine in seinem Wirken für den Internationalen Club waren im Sponsoring-Bereich die Akquisition des neuen Groß-Sponsors BUGATTI sowie die Unterzeichnung der Erbpachtverträge mit der Gemeinde Iffezheim, welche die Grundlage für den Bau und die Finanzierung des Tribünen-Neubauprojektes darstellt.
Mit der Realisierung dieses Projektes wird schon nach dem Ende der Großen Woche 2003 begonnen werden. Hartmann Freiherr von Richthofen übergibt seinem Nachfolger einen für die Zukunft bestens aufgestellten Internationalen Club.
In der Person seines Nachfolgers, Bernhard Prinz von Baden, wird die über ein Jahrhundert dauernde Verbundenheit des Hauses Baden mit den Internationalen Galopprennen Baden-Baden sinnfällig. Der neue Präsident betonte, die internationale Positionierung der Rennen in Iffezheim zu stärken und ausbauen zu wollen.
Er legt aber auch ein ganz besonderes Augenmerk auf die Verwurzelung der Rennen in der mittelbadischen Region. Hier will er noch mehr Identifikation schaffen, denn es sind nach seiner Überzeugung vor allem die Menschen der Region, die als Basis und Multiplikatoren die Zukunft der Rennen sichern.