Nach Absagen: Gibt es im Winter wieder Gras-Rennen?

Der Dortmunder Rennverein hat am Dienstag kurzfristig den für den kommenden Sonntag in Wambel vorgesehenen Renntag abgesagt, doch rennfrei wird an diesem Tag nicht sein. Denn der Neusser Reiter- und Rennverein springt ein, will neun Rennen durchführen, wobei es sich um eine Mischung aus dem Programm des bereits frühzeitig abgesagten Samstags und der Dortmunder Karte handelt.

Es ist in Dortmund die zweite Absage, nachdem man bereits den 3. Januar kurze Zeit vorher, bereits nach dem Nennungsschluss, gestrichen hat. „Die Vorwettumsätze am 14. und 21. Dezember sowie die Vorwettumsätze am 4. Januar in Neuss lassen keine Aufwärtsentwicklung erkennen“, schreibt Dortmunds Geschäftsführer Werner Lenuweit in einer offiziellen Stellungnahme, „auch die Bahnumsätze haben weiterhin einen Abwärtstrend gegenüber dem Vorjahr.“

Noch zu Beginn der Woche hatte die Betriebsgesellschaft Galopp (BGG), der Zusammenschluss der Rennvereine, ein Unterstützungspaket mit Hilfe der Besitzervereinigung und der „Sport-Welt“ geschnürt, das nach den Umsätzen gestaffelt ist.

„Bei sehr gutem Umsatz würde keine Unterstützung gezahlt“, erläutert BGG-Geschäftsführer Klaus Zellmann, „bei sehr schlechten Umsätzen wäre die Unterstützung bis zu 16 500 Euro gegangen.“

Doch das war dem Dortmunder Vorstand zuwenig: „Wir hätten auch unter Berücksichtigung der Unterstützung ein Minus von 4000 bis 6000 Euro gemacht. Das wollte der Vorstand nicht riskieren, hat deshalb den Renntag aus wirtschaftlichen Gründen abgesagt.“

Die endgültige Entscheidung darüber soll Dortmunds Präsident Hans-Hugo Miebach am Montagabend von seinem Urlaubsort aus gefällt haben. Dort hatte er an diesem Tag seinen 70. Geburtstag gefeiert. „Die Sparkasse macht einfach nicht mehr mit, wenn wir Renntag für Renntag ein Minus abliefern“, hatte der langjährige erste Mann in Wambel immer wieder betont.

Auf Kritik stieß allerdings bei den Aktiven die kurzfristige Absage, zumal langfristige Dispositionen dadurch kaum möglich waren. Klaus Zellmann: „Dortmund kann sich nicht von Woche zu Woche überlegen, ob es veranstaltet oder nicht. Da muss eine grundsätzliche Entscheidung her.“ Die soll dem Vernehmen nach noch zur Wochenmitte fallen, wenn Miebach aus dem Urlaub zurückkommt.

In Neuss will man dagegen die Termine bis zum 29. Februar wie geplant durchziehen. „Aus der Gesamtverantwortung für den Deutschen Galoppsport mit einer Vielzahl hoch engagierter Beteiligter übernimmt der Neusser Reiter- und Rennverein diesen Renntag“, heißt es zunächst einmal zu der Veranstaltung an diesem Sonntag.

Geschäftsführer Dr. Bernd Koenemann präzisiert: „Man muss auch ein wirtschaftliches Risiko eingehen, und wir sind bereit, das zu tun.“ Wobei man sich am Hessentor durchaus bewußt ist, das es trotz der Zuschüsse zu einem Minus kommen kann. Koenemann: „Eines ist klar: Wir werden bis Ende Februar an jedem Wochenende Rennen veranstalten. Ob am Samstag oder am Sonntag, das hängt in erster Linie von Dortmund ab.“

Gut möglich also, dass sich Wambel komplett aus dem Winter verabschiedet, und für diesen Fall werden bei den Verantwortlichen bereits Denkmodelle durchgespielt. „Es könnte gut sein, dass wir, wenn es die Witterung zulässt, in den nächsten Wochen Grasbahnrenntage in Krefeld oder Mülheim, mit entsprechender Unterstützung, durchführen“, sagt Klaus Zellmann.

Nicht ganz ausgeschlossen sind allerdings auch Doppelrenntage in Neuss, obwohl Bernd Koenemann dafür keine große Begeisterung zeigt: „Zum einen bekommen wir logistische Probleme, denn im Grunde fängt die Vorbereitung für einen Renntag schon am Tag zuvor an. Und zum anderen könnten wir das Publikum vor Ort überfordern. Wir wollen ja nicht, dass der Bahnumsatz auf unter fünftausend Euro pro Rennen sinkt.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 08.11.München
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Di., 04.11.Bordeaux
Mi., 05.11.Marseille- Vivaux, Auteuil
Do., 06.11.Deauville, Fontainebleau
Fr., 07.11.Deauville, Lyon-Parilly
Sa., 08.11.Chantilly, Lyon la Soie
So., 09.11.Saint-Cloud, Argentan, Moulins