Man darf hoffen: Sind bald wieder Rennen in Leipzig?

Mittwoch, 26. Januar 2005, Amtsgericht Leipzig, ein schicksalsschwerer Tag für die 138-jährigen Turfstätte und die Zukunft des Galopprennsportes im Herzen Leipzigs. Punkt 15.00 Uhr trafen sich die Gläubiger im Sitzungssaal 101, um darüber zu beraten, wie es zukünftig weitergehen soll, eine insgesamt bedrückende Atmosphäre.

Exakt 37 Minuten später öffneten sich wieder die Gerichtstüren, und Insolvenzverwalter Michael Schoor konnte den zahlreich anwesenden Medienvertretern mitteilen, dass drei wichtige Entscheidungen im Interesse des Pferderennsports im Scheibenholz getroffen wurden.

Zum einen wurde er als Insolvenzverwalter bestätigt, die Gläubiger als Herren des Verfahrens, stimmten einer Unterpachtlösung der Bahn zu und drittens ist am kommenden Freitag durch den Insolvenzverwalter, nach nochmaliger Konsultation mit den Vertretern beider neu gegründeter Vereine rechtsverbindlich zu entscheiden, welcher Verein den Zuschlag für die Unterverpachtung erhält.

Dies könnte der Galoppverein-Scheibenholz unter Leitung von Präsident Peter Heyne oder der Reit-und Rennverein Scheibenholz mit seinem Präsidenten Jürgen Funke, sein. Der letzte Entscheidungspunkt ging auf eine Initiative des Hauptschuldgläubiger, der Volksbank, zurück.

Egal wer den Zuschlag erhält, der zukünftige Hausherr ist dann dafür verantwortlich, dass die Anlage im Scheibenholz bewirtschaftet wird, der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten bleibt und Rennen ordnungsgemäß durchgeführt werden.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 23.08. Mülheim
So., 24.08. Hannover
Sa., 30.08. Baden-Baden
So., 31.08. Baden-Baden
Mi., 03.09. Baden-Baden
So., 07.09. Baden-Baden, Quakenbrück
Galopprennen in Frankreich
Mo., 18.08. Clairefontaine, Saint-Malo
Di., 19.08. Deauville, Dax
Mi., 20.08. Vichy, La Teste
Fr., 22.08. Clairefontaine
Sa., 23.08. Deauville
So., 24.08. Deauville, Mont de Marsan