Am Sonntag zieht es wieder zahlreiche deutsche Pferde in die lombardische Hauptstadt Mailand, wo neben dem Gruppe-Rennen noch zwei Listen-Prüfungen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Für den Premio Chiusura (Gr. III-99.000 Euro-1400 Meter) stehen aus hiesigen Ställen Arc bleu (Jutta Mayer), Glad to be fast (Mario Hofer-Fernando Jovine), Horeion Directa (Andreas Löwe-Gabriele Bietolini) und Roxagu (Uwe Stoltefuß) unter Order.
Nennungen für den Premio Giovanni Falck, ein mit 77.000 Euro dotiertes und über 2400 Meter führendes Listen-Rennen für Stuten, ergingen u. a. für Aviane (Waldemar Hickst-Andreas Boschert), Golden Rose (Heinz Hesse), Oligarchica (Ralf Rohne), Morettina (Werner Glanz), Thanksgiving (Peter Rau-William Mongil) und Sword Roche (Mario Hofer-Fernando Jovine).
Auf viel Interesse stieß auch das italienische St. Leger, das den Status eines Listen-Rennen besitzt. 77.000 Euro stehen über der 2800-Meter-Prüfung, in der einst Noel als Sieger mehrfach für Schlagzeilen sorgte.
Auf die Fortsetzung der guten deutschen Bilanz hoffen die Verantwortlichen von Andre Chenier (Jutta Mayer), Bussoni (Hans Blume-William Mongil), Fiepes Winged (Mario Hofer-Fernando Jovine), Herakles (Ralf Rohne), Kasus und One little David (beide Pavel Vovcenko), Quartier Latin (Andreas Schütz-Mirco Demuro), Le Royal (Hans-Jürgen Gröschel-Max Tellini), Morettina (Werner Glanz) und Liquido (Horst Steinmetz), der vor zwölf Monaten dieses Rennen zu seinen Gunsten entschied. Im Feld finden sich auch die Namen von No Refuge (Mark Prescott), der in Köln den Europa Steher-Preis gewann, und von Song Writer, der von Carmen Bocskai in Zürich-Dielsdorf trainiert wird.
Neben Bussoni bietet der Heumarer Stall von Hans Blume im Premio Venegono Superiore (22.000 Euro-1800 Meter) noch den zweijährigen Debutanten Nacato (Acatenango-Nagoya) unter William Mongil auf.