Krefeld: ‚Vielleicht k?nnen wir die Ums?tze verbessern‘

Es wird im Vorfeld der in den nächsten Wochen anste-henden Auktionen im In- und Ausland für die Veranstalter und Verkäufer der Pferde eine wichtige Aufgabe, ihren Klienten klar zu machen, dass auch künftig in Deutschland noch flächendeckend Galopprennen stattfinden werden. Und dann auch noch an mehreren Tagen in der Woche, denn in den letzten Monaten drängt sich doch vermehrt der Eindruck auf, dass die Rennvereine vorzugsweise daran interessiert sind, an Sonntagen Rennen durchzuführen. Absagen gab es zuhauf.

Und dass der Mittwoch längst nicht mehr zum Repertoire der (West)-Vereine gehört, daran hat man sich längst gewohnt, doch jetzt ist auch noch der Samstag in Visier genommen worden. Schaut man auf die nächsten Monate, so ist etwa bis auf den 2. Oktober dieser Herbstmonat am Samstag in Nordrhein-Westfalen komplett rennfrei.

Kurz sah es so aus, als ob auch an diesem Wochenende an Rhein und Ruhr bis auf Köln am Sonntag keine Rennen stattfinden würden. Dortmund, schon im letzten Winter mehrfach kurzfristig auf der Absage-Schiene, stornierte zwei Veranstaltungen, diese Woche und im September, doch sprangen erfreulicherweise die Krefelder ein.

Unstrittig kann in diesen Zeiten ein Renntag dieser Art nur mit Hilfe von außen gestemmt werden – die Namensgebung der Rennen zeigt auch, dass man im Stadtwald auf Partner bauen kann. Dazu kommt die Unterstützung der Besitzervereinigung sowie des Unternehmens Scientic Games Racing, das die Hard- und Software für den Totalisator auf den Bahnen stellt.

Günter Wolff, der Vorsitzende des Krefelder Rennclubs, hat alle Buchmachergeschäfte angeschrieben, mit der Bitte „das zusätzliche Engagement in der jetzigen schwierigen Situation zu unterstützen. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, die Umsätze in den Totalisator an diesem Tag zu verbessern.“

Der Golfclub Stadtwald hat an diesem Tag ein lange vorher geplantes Turnier reduziert, damit der Renntag pünktlich beginnen kann – zu den relevanten Olympia-Übertragungen ist jeder wieder daheim. Der Eintritt ist frei.

Die durchweg gut besetzten Felder zeigen, dass der Bedarf für eine derartige Veranstaltung mehr als gegeben ist. Neben der Prüfung für Zweijährige könnte das Altersgewichtsrennen über 1700 Meter im Mittelpunkt stehen.

Mit Willingly und Minley (Foto) reisen zwei „Black Type“-Hengste aus Köln an. Willinly klettert nach zwei wenig aufregenden Vorstellungen auf Gruppeebene eine Klasse tiefer, Minley könnte auf seiner idealen Distanz starten. „Die Meile ist für ihn ein Tick zu kurz“, hatte Betreuer Ralf Suerland mehrfach geäußert, Sohn Marvin hat den Ritt bekommen.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Di., 16.09. Lyon-Parilly, Compiegne
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau