Mit dem im Mittelpunkt stehenden Herzog von Ratibor-Rennen klingt am Samstag, 15. November die Turfsaison auf der Krefelder Stadtwald-Rennbahn aus. Der große Herbstklassiker für die zweijährigen Pferde ist mit 55.000 Euro dotiert und steht im europäischen Gruppe-III-Status. Aktuell sind für diese über 1700 Meter führende Prüfung noch sieben Pferde im Aufgebot. Am kommenden Dienstag können zur Vorstarterangabe noch Pferde über eine Nachnennung in das Herzog von Ratibor-Rennen nachrücken.
Klarer Favorit für das letzte Gruppe-Rennen der deutschen Turfsaison ist aktuell der in Köln von Henk Grewe für den dortigen Vereinspräsidenten Eckhard Sauren trainierte Lommi. Der vom Krefelder Randolf Peters gezogene Churchill-Sohn war zuletzt Zweiter im zur Gruppe III zählenden Preis des Winterfavoriten in Köln. Der alte und auch jetzt bereits feststehende neue Jockey-Champion Thore Hammer-Hansen ist bereits als Reiter angegeben. Auch für Dalyan, der ebenfalls von Henk Grewe trainiert wird, wurde mit Leon Wolff bereits ein Reiter angegeben. Auch den aktuellen Hallenser Jugendpreis-Sieger True Lion hält Henk Grewe noch im Aufgebot. Die weiteren möglichen Starter sind Abachi und Nitaro, beide von Peter Schiergen trainiert, Zünder in Training bei Hella Sauer und der von Bohumil Nedorostek betreute Nariman.
Für das große Saisonfinale ging eine wahre Starterflut ein. Für die sechs Rennen wurden insgesamt 117 Pferde genannt. Allein für das mit 15.000 Euro dotierte Superhandicap, ein Ausgleich IV über 1300 Meter, wurden 37 Pferde genannt. Für einen weiteren Ausgleich IV über 2200 Meter gingen 29 Nennungen ein. Neben dem Herzog von Ratibor-Rennen steht eine zweite Prüfung für Zweijährige im Programm, auch für diese Prüfung wurden zehn Pferde aus vielen Topquartieren genannt. Natürlich wird in einer Tagesprüfung die „Wettchance des Tages“ mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 Euro in der Viererwette angeboten.
Auch zwischen den Rennen wird auf der Stadtwald-Rennbahn einiges geboten. Für die Kids steht ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg zur Verfügung, bei „Biggis Bunte Bilder“ stehen brillante Quick-Tattoos mit Glitzer auf dem Programm. Der Rotary Club Krefeld verkauft Glühwein zugunsten des stups Kinderzentrum und Inner Wheel bietet frische Waffeln an. Das Musikcorps der Prinzengarde Krefeld sorgt traditionell mit ihrem Auftritt für die musikalische Begleitung des Renntages.
Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, 15. November um 12 Uhr, das erste Rennen wird um 13 Uhr gelaufen. Unter www.krefelder-rennclub.de können Tickets online erworben und so bis zu 40 Prozent eingespart werden. Alternativ sind am Renntag natürlich auch Tageskassen geöffnet.











