Experimentierfreudigkeit ist oft das A und O eines jeden Vollblutzüchters. Aber es gibt natürlich auch die andere Seite. Wenn sich nämlich eine Paarung als voller Erfolg erwiesen hat. Dann liegt es auf der Hand, dass man ein solches Rezept wiederholt. Selbstverständlich ist nicht die geringste Garantie gewährleistet, dass ein neuer Stern aufgeht.
So greift der Stall Gamshof 2004 in keine Trickkiste, sondern wiederholt eine bewährte Paarung, wird Evening Kiss zu Spitzenbeschäler Lando nach Ittlingen schicken. Evening Kiss, das ist die Mutter von Epalo, dem Triumphator des letztjährigen Iffezheimer Frühjahrsmeetings (Foto). Den Großen Mercedes-Benz-Preis gewann er allerdings nicht in den Farben seines Züchters, sondern in denen des Stalles Weissenhof.
Nach einem privaten Deal war der Lando-Sohn im Frühjahr in den Besitz der Neusser Familie Hoyer gegangen, dieser Ankauf erwies sich als Volltreffer. Von den vierjährigen und älteren Pferden verdiente 2003 hierzulande nur Godolphins Mamool mehr, Epalo kam auf eine Gewinnsumme von 161 000 Euro.
Der Stall Weissenhof frönt aber auch selbst der Vollblutzucht, die Mutterstuten stehen im Gestüt Römerhof. Anna Leone wird in diesem Jahr keine weite Reise unternehmen und den im Gestüt Schlenderhan tätigen Tiger Hill aufsuchen. Der doppelte Badener Grand-Prix-Triumphator und Arc-Dritte ist im Vorjahr mit seinem ersten Jahrgang glänzend vom Start gekommen.
Nach Irland ins weltberühmte Coolmore Stud reist Flamingo Sea. Stall Weissenhofs Halbschwester der Diana-Siegerin Flamingo Road steht auf der Liste von Montjeu. Der Sadler’s Wells-Sohn und Prix de l’Arc de Triomphe-Sieger von 1999 zählt zu den gefragtesten Jungbeschälern in Europa. Sein mit Spannung erwarteter erster Jahrgang wird in dieser Saison unter Seide debutieren.










