Filip Minarik hat in der Jockey-Statistik 2005 nicht nur Adrie de Vries an der Pole-Position überholt. Der in Riesenform agierende Tscheche, der gemeinsam mit Torsten Mundry und Andrasch Starke der Großen Woche seinen Stempel aufdrückte, holte sich am Schlusstag auch den Internationaler Club-Pokal, ein Top-Handicap, mit Kalderon.
Sensationell ist, wie sich der Ex-Fährhofer gesteigert hat. Sein fünfter Treffer in Folge war eine ganz enge Angelegenheit. Doch selbst Aufgewichte können den Schützling von Sascha Smrczek nicht stoppen. Einen Kopf-Vorteil sprach am Ende für Kalderon (Foto) und gegen Quiron, ausgerechnet einen Ex-Stall- und Trainingsgefährten. Dritter wurde der Ittlinger Kiton.
‚Ich hatte schon etwas Bedenken, da er seit Mai nicht mehr gelaufen und der Boden sehr fest war‘, fühlte sich Trainer Pavel Vovcenko nach dem Alten Badener Jagdrennen gerne eines Besseren belehrt. Denn mit einer starken Leistung hatte der siebenjährige Wallach Dzino als Krönung seiner Top-Leistungen auf der Hindernisbahn diese Prüfung an sich gebracht.
Paul Johnson, der seinen ersten Sieg im Alten Badener Jagdrennen markierte, bewies enorm viel Übersicht in einer Steeplechase, die so richtig Freude machte. Der Gran Premio di Merano ist das nächste Ziel von Dzino, der Serge und Rosenbrief in Schach hielt.
Drei Treffer schaffte am Finaltag Andrasch Starke, der mit 130 Punkten bei 5 Siegen Jockey-Champion wurde vor Torsten Mundry (128, 6 Siege) und Filip Minarik (102 Punkte, sechs Siege).
Bei den Trainern hatte Peter Schiergen (73,5 Punkte bei 3 Siegen) die Nase vorne, gefolgt von Peter Rau (58 Punkte, 2 Siege) und Hans-Albert Blume (57 Punkte, 3 Siege).
In der Besitzer-Wertung triumphierte das Gestüt Ittlingen (37 Punkte) vor Sonja und Rüdiger Stein-Schomburg (34 Punkte) und der Stiftung Gestüt Fährhof (31 Punkte).











