Der Countdown läuft auf vollen Touren: Wenige Tage vor dem BMW 135. Deutschen Derby am 4. Juli in Hamburg sind auch die Reiter der meisten Kandidaten im Blauen Band bereits bekannt. Wir haben sie für Sie noch einmal der besseren Übersicht halber zusammengetragen.
Die Programm-Nummer eins Assiun wird, sofern er mit von der Partie ist, Paul Johnson im Sattel haben (GaloppOnline.de berichtete), doch ist ein Start des Schlenderhaners noch nicht definitiv fixiert.
Im fünfköpfigen Lot von Peter Schiergen sieht die Reiterverteilung ansonsten folgendermaßen aus: William Mongil sitzt auf Union-Sieger Malinas, die Diana-Dritte Saldentigerin hat Richard Quinn im Sattel, während Terry Hellier der Partner von Gentle Tiger und Filip Minarik der Jockey von El Tiger, dem anderen Ullmann-Pferd, sein wird.
Über einen Auftritt des Franzosen Ange Gardien ist noch nicht entschieden. Trainer Robert Collet lässt sich derzeit noch alles offen.
Andreas Wöhler hat den Derby Italiano-Zweiten Dayano mit Eduardo Pedroza im Aufgebot. Ob Birkspiel, aktuell die Nummer 22, im Falle einer Qualifikation läuft, wird von den Arbeitsleistungen abhängig gemacht.
Andreas Schütz setzt auf Andrasch Starke bei Bavarian Classic-Gewinner Fight Club und auf Andreas Suborics bei dem Union-Dritten Shirocco. White on Black (Nr.24) muss noch eine Fahrkarte bekommen.
Mario Hofer ist in diesem Jahr stark bestückt, hat fünf Kandidaten am Start. Stall Jennys Omikron, der Zweite aus dem Union-Rennen, ist erneut Adrie de Vries anvertraut, Jean-Pierre Carvalho reitet Apeiron, den Sieger des Frühjahrspreises in Frankfurt, für Delsun holt der Coach den Franzosen Olivier Doleuze.
Noch offen ist der Partner des Wittekindshofer Jacobs-Rennen-Siegers Sweet Wake (Foto am Mittwoch bei der Morgenarbeit), das gilt auch für den Partner von Siberion, den Zweiten des Wiener Derbys. Beide Entscheidungen sollen in diesen Tagen fallen.
Schon länger bekannt war, dass Andreas Helfenbein auf dem von Peter Rau trainierten Egerton sitzt, dass Jiri Palik Salonhonor reitet, dass Andreas Boschert auf Intendant zum Einsatz kommt.
Golden Milleniums Steuermann heißt Lennart Hammer-Hansen. Über den Norweger Farouge sagte Trainer Wido Neuroth, dass sein schwedischer Winterfavorit fester Derby-Starter sei. Christian von der Recke konnte für den spanischen Derbysieger Classic Croco Michael Kinane gewinnen.
Sollte Oakboy (Nr.21) noch ins Derby-Feld rutschen, würde Horst Steinmetz auf Jozef Bojko vertrauen. Auch der von Eric Libaud trainierte Sky´s The Limit, aktuell noch auf Position 23, könnte durchaus noch in die Liste der 20 aufrücken.