Italiens Klassiker: Peter Schiergen mit f?nf Nennungen

Derby Italiano und Oaks d’Italia. Die beiden hochdotierten Klassiker in Italien waren in den vergangenen Jahren häufig mit Erfolg das Ziel von Galoppern aus deutschen Rennställen. Und auch wenn der italienische Galopprennsport momen-tan einige Probleme hat, werden auch in dieser Saison Transporter aus Deutsch-land über den Brenner rollen, mit Pferden, die auf den Rennbahnen in Rom und in Mailand starten werden. Gleich 5 Pferde hat der Asterblüte-Stall genannt.

Aus dem Stall von Peter Schiergen kommen der Dai Jin-Bruder Dissney, Gestüt Haus Hans Bernard und der Fährhofer Quijano für das Derby Italiano (2400 m, Gruppe I, 792.000 Euro) am 22. Mai in Betracht. Andreas Schütz hat mit Des Grieux und Day Walker zwei Pferde genannt. Der Röttgener Nacato aus dem Stall von Hans Blume komplettiert das deutsche Aufgebot für Italiens ‚Blaues Band‘.

Im Pendant für die Stuten, den Oaks d’Italia (2200 m, 306.000 Euro, Gruppe I) am 18. Juni sind gleich für sieben deutsche Ladies Nennungen abgegeben worden. Hier hat Peter Schiergen mit Codera und Anatola ein Doppel im Rennen. Sein Kölner Kollege Andreas Schütz ist mit der Schlenderhanerin Indigo Girl vertreten. Mario Hofer vertraut auf die beiden noch ungeschlagenen Stuten Paita (Gruppe I-Siegerin) und Relais d´Aumale.

Aus dem Quartier von Erika Mäder sind Basilea Gold aus dem Stall Capricorn und Cliffrose für den Klassiker startberechtigt. Komplettiert wird das deutsche Aufgebot durch die Röttgenerin Gyreka (Hans Blume) und Antarctica aus dem Stall von Manfred Weber.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 08.11.München
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Do., 06.11.Deauville, Fontainebleau
Fr., 07.11.Deauville, Lyon-Parilly
Sa., 08.11.Chantilly, Lyon la Soie
So., 09.11.Saint-Cloud, Argentan, Moulins
Mo., 10.11.Chantilly, Amiens
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne