Die Italien-Welle, sie ebbt nicht ab. Auch am Samstag nutzen Pferde aus deutschen Ställen reichlich Chancen auf dem San Siro-Kurs in Mailand. Und Möglichkeiten sind sicher da, denn eine Reihe von Kan-didaten hat sich in den vergangenen Wochen stark profiliert.
Der Premio Chiusura, Gruppe III-Examen über 1400 Meter, dotiert mit 90.860 Euro, ist das Ziel von Horst Steinmetz’ vierjähriger Stute Juvena (Foto, Massimiliano Tellini).
Auch Andreas Wöhler schickt mit Ingolf (Eduardo Pedroza) einen Starter in dieses Grupperennen. Desweiteren sind noch Mister Big (Jiri Palik) für den Issumer Trainer Hans Walter Hiller und der Zweijährige Furioso Directa (Dario Vargiu) aus dem Stall von Andreas Löwe mit dabei. Ein Start von Touch Down wurde von Dave Richardson abgesagt, der Vierjährige wird in diesem Jahr nicht mehr starten.
Ein Listenrennen für dreijährige und ältere Stuten (2400 Meter, 77.000 Euro) bestreitet Ungarin, die Andreas Suborics im Sattel haben wird. Möglicherweise kommt hier mit Malinda (Wolfgang Figge) ein weiteres deutsches Pferd an den Start.
Der von Ralf Suerland vorbereitete Stingray bestreitet das Italienische St. Leger. “Er fühlt sich sehr wohl, wir hoffen, dass Stingray vorne mitmischen kann”, sagt Suerland. Die Reiterfrage in dem mit 77.000 Euro ausgestatteten Rennen über 3000 Meter, das weder Gruppe- noch Listen-Status besitzt, ist noch offen.
In diesem Rennen hatte auch noch der von Wolfgang Figge trainierte Sweet Shareef eine Nennung. In einem Altersgewichtsrennen über 1500 Meter, das mit 44.000 Euro dotiert ist, hatten noch Haya (Manfred Weber) und Berber (Wolfgang Figge) eine Startmöglichkeit.
Im Rahmenprogramm debutiert der Zweijährige Romaldo (Eduardo Pedroza), den ebenfalls Andreas Wöhler satteln wird, in einem mit 27.500 Euro dotierten 1400 Meter-Rennen. Am Montag debutiert dann ebenfalls auf dem Mailänder Kurs die zweijährige Stute Quadrata für Andreas Löwe, die auch von Dario Vargiu geritten wird.