Asien ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder eine wichtige Anlaufstation für die internationale Elite. Noch vor dem Singapore Airlines International Cup im Mai in Kranji, für den vor einigen Tagen Nennungsschluss war, lockt bereits am 25. April in Hong Kong der Audemars Piguet QE Cup (Gruppe I, 2000 m). 14 Millionen HK-Dollar (rund 1,8 Millionen US-Dollar) winken bei dem ersten Lauf der World Series Racing Championship auf dem Sha Tin-Kurs.
Auch bei der sechsten Auflage des erneut von der Schweizer Uhrmarke gesponserten Rennens kann sich das Nennungsergebnis sehen lassen.
„Wir sind sehr erfreut über die Qualität der ersten Nennungen“, sagt Winfried Engelbrecht-Bresges, Executive Director of Racing beim Hong Kong Jockey Club. „Wir haben Engagements von dreizehn verschiedenen Rennsportorganisationen erhalten, darunter fünfzehn Sieger von internationalen Gruppe I-Rennen.‘
Auch Deutschland könnte bei dem Spektakel mit von der Partie sein. Mit Paolini (unser Foto zeigt Andreas Wöhler), Epalo (Andreas Schütz) und Flambo (Peter Schiergen) wurden dieselben Pferde wie für den Singapore Airlines International Cup genannt. Hinzu kommt der Rietberger Rajpute (neu im Stall von Dr. Andreas Bolte).
Seit Industrialist im Jahr 2000 konnte kein heimischer Kandidat das Rennen mehr gewinnen. Unter den 28 Lokalmatadoren könnten die Gruppe I-Sieger Lucky Owners, Olympic Express und Precision am stärksten einzuschätzen sein.
Das höchste Rating im Feld besitzt der Engländer Magistretti (121) aufgrund seines zweiten Platzes zu Falbrav im Juddmonte International (Gruppe I) und dem Ehrenplatz hinter Vespone im Grand Prix de Paris (Gruppe I).
Vespone ist eine von insgesamt sieben Godolphin-Nennungen. Die blaue Erfolgsflotte hat außerdem Crimson Palace, Delsarte, Highest, Lateen Sails, Lunar Sovereign und Sights On Gold im Rennen.
Auch einige Protagonisten der Hong Kong International Races könnten erneut Sha Tin ansteuern – wie Hong Kong Vase runner up Polish Summer, gerade erfolgreich im Prix Exbury aus Frankreich.
Weitere Europäer sind (aus Frankreich) Bright Sky, Execute, Fair Mix, King´s Drama, Krataios, Marshall, Sarrasin und Short Pause, (aus England) Anani, Bourgainville, Checkit, Compton Bolter, Leo´s Luckyman, der Ex-Karlshofer Norse Dancer, Razkalla, Scott´s View und (aus Irland) Evolving Tactics.











