Sie marschierten und marschierten – die Pferde von Mario Hofer bei der Großen Woche in Iffezheim von einem Erfolg zum anderen. Sechs Treffer wanderten auf das Konto des Krefelder Trainers, der damit klar zum Meetingschampion avancierte. Und schon wenige Stunden vor dem Finale konnte er einen beruhigenden Blick auf die Uhr werfen, die ihm später überreicht wurde.
Eng wurde es bei den Jockeys, wo sich Andrasch Starke und Andreas Suborics eine packende Auseinandersetzung lieferten, aus der Andrasch Starke als Sieger hervorging. Bei den Besitzern setzte sich der Stall Jenny durch.
Der Grand Prix konnte nicht nur auf normalem Weg, sondern auch über die PMU bewettet werden. Und in den Franzosen-Toto flossen nicht weniger als 600.000 Euro. ‚Das ist seit zwei Jahren der höchste Umsatz bei PMU auf ein ausländisches Rennen‘, freute sich Club-Generalsekretär Dr. Frank Joyeux.
Doch bleibt die Frage, warum man in der Club-eigenen Wettannahmestelle auf der Bahn Grand Prix-Wetten in den PMU-Toto akzeptierte, obwohl die Provision für den Veranstalter wesentlich geringer ist als bei den ’normalen‘ Wetten.
Die Wetteinsätze der Woche sind um 11 Prozent zurückgegangen. An sechs Renntagen flossen insgesamt 8.869.109 Euro durch die Wettkassen. Stark rückläufig waren die Wettumsätze von außerhalb der Rennbahn, vor allem wegen des Streits des Galopper-Dachverbandes mit Teilen der deutschen Buchmacher. 23 Prozent weniger als noch vor Jahresfrist wurden von außerhalb auf die Iffezheimer Rennbahn vermittelt.
Am letzten Tag flossen noch einmal 2.107.013 Euro durch die Wettkassen, das ist ein Minus von ebenfalls 11 Prozent gegenüber 2002. Insgesamt wurden die Iffezheimer Rennen während der Großen Woche von 83.500 Zuschauern besucht.
Der Sonntag-Renntag war die letzte Veranstaltung auf dem
Iffezheimer Hippodrom in altem Bild. In den kommenden Tagen beginnen die Abrissarbeiten der Clubtribüne, eine neue Tribüne soll rechtzeitig zum Frühjahrs-Meeting im kommenden Mai fertig gestellt sein.










