Heugl und die Derby-Zwei: Wieder ein Coup in Bratislava

Etwas ähnliches hat er schon vor zwei Wochen erlebt. Als Peter Heugl (Foto) am Sonntag vor der Tribüne in Bratislava mit Rosenblatt und dem Lorbeer-kranz fotografiert wurde, deutete er eine Zwei auf den Fingern in die Objektive der Bildreporter. Der 34-jährige gebürtige Österreicher siegte im Sattel des Wittekindshofer Hengstes dieses Jahr bereits im Ungarischen Derby und sicherte sich somit ein bemerkenswertes Double.

Das mit 1,9 Mio Kronen dotierte Slowakische Derby wurde bereits zum fünften Mal von Trainer Mario Hofer nach Krefeld geholt. Die Rennbahn Bratislava-Starý Háj im grünen Bereich der slowakischen Metropole, wo schon Stars wie Lester Piggott, Pat Eddery oder Frankie Dettori geritten sind, meldete am Derby-Tag „volles Haus“.

Das schöne Wetter lockte 8000 Zuschauer auf die Rennbahn und viele Gäste aus dem In- und Ausland, unter ihnen auch den slowakischen Außenminister Eduard Kukan.

Dieses Jahr war mit Rosenblatt (Dashing Blade – Roseraie) nur ein Inhaber eines Lorbeerkranzes auf der Starterliste. Der souveräne Sieger aus Budapest versuchte einen Doppelsieg Budapest-Bratislava zu erringen, der noch keinem Pferd geglückt ist, und hatte mit einer starken Konkurenz aus vier Ländern zu kämpfen.

Rosenblatt rückte in die Rolle eines haushohen Favorits auf den Wettschaltern mit einer Quote von 18:10. Ein wahres Kunstück versuchte das kalifornische Team um den Hengst George Wafer zu vollbringen. Gennadi Dorochenko investierte ungefähr 250 000 Kronen in den Transport des Pferdes aus Golden Gate nach Bratislava, wegen schwieriger Formalitäten kam George Wafer aber erst drei Tage vorher an und konnte im Rennen selbst nichts zeigen. Nachdem er bereits vor dem Derby eine schwierige Galoppaktion zeigte, wurde er von Jockey Jerzy Ochocki bereits 400 Meter nach dem Start angehalten.

Um eine schnelle Fahrt sorgte Baggio aus dem tschechischen Stall Wrbna Racing, der zwei Drittel des Rennens auf der Spitze blieb. Hinter ihm hatte Peter Heugl auf Rosenblatt eine günstige Position und als es im letzten Bogen ernst wurde, konnte er ohne große Probleme die Führung übernehmen und einen Vorsprung von 3 3/4 Längen ausarbeiten.

In der Zielgeraden konnte Heugl ähnlich wie in Budapest voll seinen Derbysieg auskosten, ohne von den Gegnern ernster attackiert zu werden. Hinter ihm kämpften drei tschechische Pferde um Platzgelder, schließlich setzte sich auf dem zweiten Platz Set In Motion durch, der wegen einer nicht ausreichender Handicap-Marke nicht ins Prager Derby rutschen konnte. Dritte wurde der Sieger der Prager 2000 Guineas Veto vor Royal Mougins und dem einheimischen Tempeltänzer. Le Medaaly war nicht angetreten.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil