Hamburger Samstags-Event: Wird Lazio der Herold-Held?

Unaufhaltsam rückt der spannendste Tag im hiesigen Galopprennsport näher. Mit Riesenschritten nähert sich Turf-Deutschland dem ersten Juli-Sonntag, dem Tag des BMW 135. Deutschen Derbys, dem Rennen der Rennen für einen Vollblüter. Nicht nur Hamburg fiebert diesem Ereignis auf dem Horner Moor entgegen, auch sämtliche Fans dieses Sports freuen sich auf den Showdown, wenn voraussichtlich 20 der besten Dreijährigen ihren Gewinner ausfechten.

Doch auf das „Warm up“ auf dieses ultimative Ereignis ist von ganz besonderer Bedeutung. Denn einmal mehr bietet der Renn Club in der Hansestadt ein acht Renntage umfassendes Meeting, die Derby-Woche mit Großereignissen en masse.

Leinen los heißt es bereits am Freitag zum ersten Renntag, noch eine Etage höher ist das sportliche Angebot am Samstag angesiedelt, wenn sich im Deutschen Herold-Preis (Gruppe III, 55.000 Euro) zwölf deutsche Meiler von hohen Graden messen.

Davon vertreten Lazio (Adrie de Vries) und Pepperstorm (Andreas Boschert) den Derby-Jahrgang. Und die Favoritenrolle dürfte einwandfrei an Lazio (unser Foto zeigt Trainer Andreas Trybuhl) gehen, denn bessere Referenzen kann man kaum mitbringen.

Aber die ältere Garde, numerisch ohnehin klar in der Überzahl, wird sich bestimmt nicht kampflos geschlagen geben. Zumal mit Bear King (Norman Richter) ein aktueller Gruppesieger angreift.

Madresal (Terry Hellier), Vorjahressieger Up and Away (Lennart Hammer-Hansen), Sambaprinz (Andrasch Starke) und Medici (Jean-Pierre Carvalho konnte Bear King an der Oos schon hinter sich lassen.

Wenig glücklich agierte Georg Baron von Ullmanns Eagle Rise bei seinem Abstecher nach Mailand, ist sicher an seiner vorherigen Siegform zu messen, zumal die Verfassung von Jockey Andreas Suborics über jeden Zweifel erhaben ist.

Furioso Directa (Jiri Palik), Pepperstorms vier Jahre älteren Bruder Peppercorn (mit Hong Kong-Rückkehrer Torsten Mundry) und der Vorjahresvierte Forever Free (Alessandro Schikora) sind den Freunden von Außenseitern ebenso zu empfehlen wie der Potofski-Wallach Askant (Jozef Bojko).

Zehn Rennen sind es am ersten Samstag der Derby-Woche geworden. Zum Auftakt messen sich erstmals in dieser Saison die Zweijährigen auf der Bahn in Hamburg.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 20.07. Berlin-Hoppegarten, Bad Harzburg
Do., 24.07. Bad Harzburg
Sa., 26.07. Bad Harzburg, Erbach
So., 27.07. München, Bad Harzburg
Sa., 02.08. Köln
So., 03.08. Düsseldorf – Diana, Dresden
Galopprennen in Frankreich
So., 20.07. Chantilly, Vittel
Mo., 21.07. Compiegne
Di., 22.07. Dieppe, Les Sables
Mi., 23.07. Chateaubriant, Dax
Do., 24.07. Saint-Malo, Compiegne
Fr., 25.07. Vichy, Vittel