Mehr als 2.000 Nennungen sind für die Große Woche vom 27. August bis 5. September eingegangen. Nachdem es beim Frühjahrs-Meeting mehrfach kleine Starterfelder und damit weniger Wettumsatz gab, kann der Internationale Club als Veranstalter der Internationalen Galopprennen Baden-Baden auf umsatzstärkere Wett-Rennen hoffen. Mit den 2.092 wurde zwar das Vorjahresergebnis (2.115) knapp verfehlt, aber man liegt deutlich besser als in den Jahren zuvor. 2001 hatte es gar nur 1.852 Nennungen gegeben.
Die Hauptrennen der sechs Renntage versprechen ein sportlich anspruchsvolles Programm mit guten Feldern. Die internationale Note ist wie immer in Iffezheim ausgesprochen hoch, in allen Hauptrennen sind zahlreiche ausländische Starter genannt. Ein Rekordergebnis mit 95 Nennungen erbrachte der 132. Große Volkswagen Preis von Baden. Noch 51 Pferde sind stehen geblieben, der zweite Streichungstermin ist am 30. August.
Die Rennsportfans können sich im Grand Prix auf den Derby-Sieger Shirocco freuen. Aber nicht nur der aktuelle „König von Hamburg‘ steuert möglicherweise auf die Große Woche zu. Viele der besten in Deutschland trainierten Pferde haben Iffezheim im Visier. Im 49. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (27.8.) ist zum Beispiel der „Aufsteiger des Jahres‘, Seriensieger Expensive Dream, der beim Frühjahrs-Meeting gewann, genannt.
Im 108. Fürstenberg-Rennen (29.8.) könnte es zum Stutenduell zwischen La Ina und Saldentigerin kommen. Im 71. Darley-Oettingen Rennen (31.8.) ist Deutschlands bestes Meilenpferd Martillo fest eingeplant. Die 134. Fährhof Goldene Peitsche soll tags darauf Sprinter-Ass Lucky Strike im Land halten. Besonders schwierig dürfte dies allerdings in der 131.Maurice Lacroix-Trophy (3.9.) werden, das Rennen ist traditionell eine Domäne der ausländischen Gäste.