‚Ich freue mich, dass er durch seine Erfolge den Anspruch erfüllt hat, als Deckhengst in Irland tätig zu werden‘, kommentiert Park Wiedingen-Chef Helmut von Finck (Foto) den Verkauf des zuletzt im Gestüt Trona tätigen Beschälers Waky Nao auf die grüne Insel. Im Berthouse Stud wird der 1993 geborene Alzao-Sohn künftig seine Dienste versehen.
‚Er wird als National Hunt-Stallion eingesetzt. Es bestand angesichts der tollen Erfolge von Fields of Joy und des Verkaufs von Sweet Wake reges Interesse an ihm. Zwischen fünfzig und hundert Stuten wird er in seiner ersten Saison in Irland decken‘, berichtet Helmut von Finck gegenüber GaloppOnline.de.
In wenigen Tagen ist die Reise in die neue Heimat vorgesehen. Waky Nao war bereits ein ausgezeichnetes Rennpferd. Er gewann u.a. den Premio Vittorio di Capua, Gr. I, Mailand, 1600 m; die Laurent Perrier-Meile, Gr. III. Baden-Baden, 1600 m, die Berlin Brandenburg-Trophy, Gr. II, Hoppegarten, 1600 m, das Oettingen-Rennen, Gr. III, Baden-Baden, 1600 m, den Premio Emilio Turati, Gr. II, 1600 m, die Holsten-Trophy, Gr. III, 1200 m. 955.656 Euro betrug seine Gewinnsumme.
Die Gestüte Schlenderhan, Isarland und Trona waren seine Stationen als Deckhengst in Deutschland. Zu seinen bedeutendsten Nachkommen avancierten u.a. Sweet Wake, Barrichello, Evensong, Fields of Joy, Prunelle, Roseberry, Vegano, American Pie, Iduna und Auengunst.











