F?hrhof legt Decktaxe f?r Deutschlands neuen Tiger fest

Das Gestüt Fährhof hat die Decktaxe für den Gruppe I-Sieger Königstiger auf 4.000 Euro festgelegt. Der beste Nachkomme von Deutschlands Stallion-Sensation Tiger Hill wird im kommenden Jahr bekanntlich seinen Deckhengsteinstand auf dem Fährhof geben, wechselte in einem sensationellen Deal erst vor wenigen Wochen an die Bremer Zuchtstätte.

Mit 4.000 Euro liegt das Gestüt Fährhof damit sicher unter den allgemeinen Erwartungen, ist doch der „Run“ auf Tiger Hill und das Blut von dessen Vater Danehill in ganz Europa weiterhin ungebremst. ‚Wir haben die Decktaxe bewusst bei züchterfreundlichen 4.000 Euro gelassen, um auch kleineren Züchtern die Chance zu geben, an das begehrte Tiger Hill Blut zu kommen‘, erläutert Andreas Jacobs.

Tiger Hill wird im kommenden Jahr für eine Decktaxe von 37.500 Euro angeboten, soll bereits jetzt fast eine volle Liste haben. Auch das Coolmore Stud hat die Decktaxe von Danehill Dancer deutlich auf 75.000 Euro angehoben.

Grund dafür ist auch, dass der verstorbene Danehill in diesem Jahr der weltweit erfolgreichste Deckhengst ist, in England und Irland sowohl Champion-Deckhengst als auch Champion-Zweijährigen-Vererber wird. Während Tiger Hill für sechs Gruppesieger in 2005 verantwortlich war, stellte Danehill allein in diesem Jahr 13 individuelle Gruppe I-Sieger und steht mit nun 73 Gruppe I-Siegern mittlerweile auch vor seinem langjährigen Boxennachbarn Sadler’s Wells.

‚Wir freuen uns sehr, mit Königstiger die Danehill Blutlinie auf dem Fährhof anzusiedeln und werden den Hengst mit unseren Stuten stark unterstützen“, so Gestütsleiter Herbert Kahrs. Königstiger, der nach seinem Gruppe I-Sieg im letzten Jahr in dieser Saison zwei weitere Grupperennen gewann und sich im Derby auf zu weiter Strecke ebenfalls platzierte, überzeugt aber nicht nur durch seinen Vater, sondern vor allem durch die vielleicht aktuellste Mutterlinie aller deutschen Hengste.

Allein in 2005 überzeugten zahlreiche Nachkommen seiner Mutterlinie auf Gruppeparkett, darunter auch Divine Proportions, die wohl weltweit beste Stute in dieser Saison, die fünfmal auf höchstem Level triumphierte.

„Königstiger ist der vermeintlich größte Kämpfer, den ich bisher trainiert habe. Er hatte zudem einen tollen Speed und einen guten Charakter. Schade, dass er so früh in die Zucht genommen wurde. Ich bin überzeugt, dass er noch weitere große Rennen gewonnen hätte’“, beschreibt der designierte Champion-Trainer Peter Schiergen den dreijährigen Bruder von Karavel, Mitfavoritin für die 1000 Guineas im kommenden Jahr.

Auch Andreas Jacobs ist zuversichtlich dass die Lücke, die durch den Weggang von Tiger Hill aufgerissen wurde, geschlossen werden kann: ‚Königstiger verfügt über ein hervorragendes Pedigee und war bereits zweijährig Champion. Er hat das Vermögen, Nachfolger seines Vaters Tiger Hill zu werden‘.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil
So., 16.11.Angers, Toulouse, Auteuil
Mo., 17.11.Lyon la Soie, Le Mans
Di., 18.11.Chantilly, Marseille-Vivaux