Es ist wieder soweit: Der Epalo-Showdown in Singapur

1.231.109 Euro hat er in seiner bisherigen Karriere eingefahren, steht damit auf Position sechs bei den Euro-Millionären des deutschen Turfs. Zuletzt im Audemars Piguet Queen Elizabeth Cup in Hong Kong konnte er diese Bilanz beim Saisondebut 2005 noch nicht wieter verbessern, der World Series Racing Champion 2004 landete – nicht allzuweit von einem besseren Platz geschlagen – auf Rang sieben. Am Sonntag möchte es Epalo (Foto) besser machen.

Der von Andreas Schütz für Gary Tanaka vorbereitete Sechsjährige kehrt unter ganz besonderen Vorzeichen an die Stätte seines bislang bedeutendsten Triumphes zurück. Im Singapore Airlines International Cup, mit drei Millionen Singapore-Dollar (rund 1,5 Millionen Euro) dotierter, über 2000 Meter führender zweiter Lauf der Weltserie auf dem Kranji-Kurs peilt der natürlich von Andrasch Starke zu reitende Lando-Sohn die Titelverteidigung an.

Man erinnert sich nur zu gut an seinen beeindruckenden Fünf-Längen-Triumph vor einem Jahr über Surveyor und Bowman´s Crossing. Und auch wenn die Prüfung deutlich stärker besetzt scheint als vor einem Jahr, sind die Chancen alles andere als ungünstig. Epalo könnte seinem Stall auch neuen Schub geben angesichts einer aktuell ziemlich durchwachsenen Stallform mit drei Inlandstreffern bei 43 Starts – und einem Auslandssieg, die letzten beiden Erfolge in Deutschland datieren vom 10. April. Einer davon war der Gruppe-Sieg mit Epalo in Bremen. Vielleicht ein gutes Omen.

Nach der Abmeldung des Australiers Elvstroem (wurde für die Lockinge Stakes am Samstag in Newbury nachgenannt) trifft Epalo um 14.40 Uhr unserer Zeit (das Rennen findet während einer Abendveranstaltung um 20.40 Uhr Ortszeit statt) voraussichtlich auf 14 Gegner.

Darunter befindet sich mit der Hernando-Tochter Samando, die den Prix Exbury für sich entschied, auch eine Stute in deutschem Besitz, sie gehört Hans Wirth aus Waghäusel. Am späten Dienstagabend kam die Stute in Singapur an. Sie trug bei ihrem Canter auf der Allwetterbahn orangefarbene Bandagen, eine Reminiszenz an Globetrotter Jim and Tonic, den ebenfalls Francois Doumen trainierte.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 30.08. Baden-Baden
So., 31.08. Baden-Baden
Mi., 03.09. Baden-Baden
Sa., 06.09. Baden-Baden
So., 07.09. Baden-Baden, Quakenbrück
Galopprennen in Frankreich
Mo., 25.08. Moulins, Clairefontaine
Di., 26.08. Deauville
Mi., 27.08. Clairefontaine, Vittel
Do., 28.08. Deauville
Fr., 29.08. La Teste, Saint-Malo
Sa., 30.08. Deauville, Tarbes