Ein Run aus dem Ausland? Das Baden-Festival lockt alle

Starkes internationales Inter-esse prägen die Hauptrennen am großen Schlusstag des Sales & Racing Festivals auf der Galopprennbahn Iffezheim vom 22. bis 24. Oktober. Nach dem ersten Streichungstermin sind im Wettarena Baden Sprint-Cup (Gruppe III, 1.400 m, 65.500 Euro Preisgeld) von den 31 genannten Pferden (ursprünglich 41) noch 13 im Ausland trainierte Kandidatenn im Feld.

Ein ähnliches Bild ergibt sich in der Baden-Württemberg-Trophy
(Gruppe III, 2.200 m, 65.500 Euro): Dort sind 24 Pferde (von 39) stehengeblieben, darunter zehn internationale Anwärter.

In der Trophy ragt der Franzose Touch of Land (Foto), Sieger beim diesjährigen Frühjahrs-Meeting im Grossen Mercedes-Benz-Preis, heraus. Der vierjährige Lando-Hengst im Besitz von Gary Tanaka gewann am Arc-Wochenende in Paris erneut ein Gruppe II-Rennen.

Ein interessanter Kandidat ist der in Irland von Dermot Weld trainierte dreijährige Hengst Medicinal, der schon in der Grossen Woche genannt war. Medicinal hat in Irland ein Listenrennen gewonnen und war auf Gruppe-Ebene platziert.

Er könnte allerdings auf starke englische Konkurrenz treffen, z.B. Foreign Affairs von Albanova-Trainer Sir Mark Prescott. Der sechsjährige Fuchshengst wurde zuletzt in einem Gruppe II-Rennen in Schweden Zweiter. Davor hat er in Irland den vierfachen irischen St.Leger-Sieger Vinnie Roe bezwungen.

Bester deutscher Anwärter ist ohne Zweifel der dreifache Gruppe-Sieger in diesem Jahr, Soldier Hollow.

Auf den Zweitplatzierten aus der Fährhof Goldenen Peitsche, Key to Pleasure, warten im Wettarena Baden Sprint Cup möglicherweise eine Reihe sehr erprobter ausländischer Sprinter. So zum Beispiel Monsieur Bond, der im Haydock Sprint Cup (Gruppe I) Fünfter von 19 Startern wurde.

Oder da wäre Vanderlin, der von Andrew Balding trainiert wird. Balding hat im Vorjahr in Iffezheim das Darley Oettingen-Rennen gewonnen. Ein ganz heißer Sieganwärter wäre auch der in Frankreich von Freddie Head betreute Charming Groom, der in
Longchamp in diesem Jahr den Prix de la Porte Maillot (Gruppe III) gewonnen hat.

Nach dem zweiten Streichungstermin am 18. Oktober wird man weiter sehen. Eines ist schon jetzt klar: Das neue Sales & Racing Festival bringt großen Galoppsport. Denn erstmals wird es in Deutschland drei Gruppe-Rennen an einem Tag geben – Wettarena Baden Sprint-Cup, Baden-Württemberg-Trophy und den Preis der Winterkönigin (Gruppe III, 1.600 m, 105.000 Euro)!

Aber auch der Eröffnungs-Freitag mit dem Flieger-Preis (Listenrennen, 1.000 m, 32.000 Euro) und das BBAG Auktionsrennen Iffezheim (Listenrennen, 1.400 m, 150.000 Euro) versprechen einiges. Dazu genügt schon der Blick in die jüngste
Vergangenheit des Auktionsrennens: Mit Tiger Hill, Next Desert, Dai Jin und Pepperstorm stehen da wahre Champion-Pferde in der Siegerliste.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 14.12.Dortmund (S)
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud
Sa., 15.11.Croise-Laroche, Auteuil