Mit dem 95. Jugendpreis und dem 83. Steher Cup standen am Samstag in Dresden zwei Traditionstitel auf dem Programm. Und in beiden konnte sich mit Jozef Bojko (Foto), bei dem es in dieser Saison ansonsten alles andere als rund lief, in die Siegerliste eintragen. Dabei sorgte er in beiden Fällen dafür, dass der Favorit nicht zum Zuge kam.
Zunächst gewann er mit der von Michael Sowa trainierten 35:10-Chance Summernight Love, die die Farben des Sponsors des Rennens trug, dafür, dass nicht die favorisierte La Rosa aus dem Stall von Angelika Glodde zum Zuge kam. Diese hatte unter Andreas Suborics aber unterwegs auch eine heftige Störung hinzunehmen.
Im Ziel war sie schließlich nur Dritte, noch hinter ihrem Trainingsgefährten Traumbote, der als Debutant von der Spitze aus kaum besser laufen konnte. Doch die 13.500 Euro Siegprämie gingen an das Team von Summernight Love.
Ging es im Jugendpreis über 1400 Meter, so war die Distanz im Steher Cup mehr als doppelt so lang, nämlich exakt 2950 Meter. Hier setzte sich Bojko für seinen Chef Hubertus Fanelsa mit Tambarann durch, dem der gute Boden entgegenkam.
Nach einem Rennen auf Warten hatte Tambarann gegen All for Caroline zum Schluss leichtes Spiel, der Favorit Accolo wurde Dritter.
Auf je zwei Siege kamen Andreas Suborics und Christian Sprengel, die die beiden einleitenden Rennen mit dem haushohen Favoriten Spontano und der Dreijährigen Rarität gewannen, sowie Eduardo Pedroza, der sich mit Königin Shuffle und Welfenfürst durchsetzen konnte. Letzterer war auch derzweite Sieger für Harald Franke, der zuvor schon mit Stringendo gepunktet hatte.