„Es war schön, den Pferden zuzuschauen, beide haben in sehr guter Manier gewonnen, sind sehr talentierte Pferde. Die weiteren Pläne werden wir in Ruhe festlegen, je nachdem, wie sie das Rennen überstanden haben“, freute sich Trainer Mario Hofer (Foto) am Mittwochnachmittag. Wenige Minuten zuvor hatte er mit zwei Zweijährigen in Mailand eine hundertprozentige Ausbeute geschafft.
Zunächst hatte der im Besitz des Turf Syndikats 2006 stehende Flashing Numbers, ein im April von Manfred Hofer bei Tattersalls für 60.000 Guineas erworbener Polish Numbers-Sohn, in einem mit 22.000 Euro dotierten Debutanten-Rennen über 1800 Meter-Meter eine Gala-Vorstellung gegeben.
Unter Andreas Boschert setzte sich der 25:10-Favorit früh von den Verfolgern ab, wurde zuletzt immer länger. Rang drei erreichte der von Andreas Wöhler trainierte Fährhofer Solis mit Eduardo Pedroza. Fünfter wurde Tabasco (Daniele Porcu) aus dem Quartier von Wolfgang Figge.
Eine halbe Stunde später landeten Hofer und Boschert den nächsten Coup, als Stall anima negra Turning Light, eine von Fantastic Light aus der Turning Leaf stammende Stute, ein weiteres Debutanten-Rennen (22.000 Euro, 1800 m) mit eineinviertel Längen Vorsprung an sich brachte. Von fünfter Stelle marschierte die 27:10-Chance groß auf, hielt ihren Vorteil gut fest. Hier kam Chipie (Eduardo Pedroza/Andreas Wöhler) auf Platz sechs.
Zu Beginn der Veranstaltung hatte auch Paul Johnson einen Treffer gelandet. Auf dem Italiener Romaldo setzte er sich in einem 40.000 Euro-Hürdenrennen als 21:10-Favorit mit sechs Längen durch.










