Dielsdorf-Grand Prix: Zu welchem Song wird nun getanzt?

Den ersten großen Renntag auf Gras erlebt die Züricher Rennbahn Dielsdorf am Sonntag. Mittelpunkt des Programmes ist der Super Grand Prix BMW Niederlassung Dielsdorf, der in der Dotation eine Verringerung um 10.000 Franken auf 40.000 Franken erfuhr. 2300 Meter gilt es für die zwölf Teilnehmer zu bewältigen, unter denen sich mit dem von Dr. Andreas Bolte (Foto) trainierten Standby Dancer ein seit Jahren gern gesehener Gast aus Müsterland befindet, der als absoluter Linksbahnen-Spezialist dementsprechend erfolgreich auch im Nachbarland agierte.

Nach einem turbuenten Rennverlauf musste er sich im Vorjahr unter Wert geschlagen mit Platz fünf begnügen, nachdem er zwölf Monate zuvor Platz zwei in dieser Prüfung, die in der Schweiz als Listen-Rennen geführt wird, erreicht hatte. Im Sattel des Wallachs, der die Farben des Stalles Seseke vertritt, sitzt John David Hillis.

Auch wenn Standby Dancer inzwischen neunjährig ist, gehört der Bolte-Schützling ebenso zu den Favoriten wie Song Writer, einer von zwei Vertretern von Trainerin Carmen Bocskai, die vor zwei Wochen ihren neuen Stall, der in etwas mehr als zwei Wochen errichtetet worden ist, bezogen hat, in dem sie derzeit siebenundzwanzig Pferde betreut.

Der zweite Vertreter heißt Safin, war Dritter im Grand Prix von St. Moritz und später in Pisa engagiert, wo allerdings ein Hufgeschwür festgestellt werden musste, was einen kurzen Stopp zur Folge hatte. „Seit vierzehn Tagen arbeitet er wieder“, so die Trainerin, die ihrem Ehemann die Wahl unter dem Duo überließ.

Georg Bocskai entschied sich für den Jahresdebutanten Song Writer, einen Steher mit Format, dem in seiner Umgebung durchaus auch ein Listen-Sieg in Italien zugetraut wird. „Das ist unser erstes Ziel, danach sehen wir weiter, auch im Hinblick auf Gruppe-Rennen“, so die Verantwortlichen, die aber auch den von Erika Mäder vorbereiteten Lysander (Sandor Nemeth) als einen sehr ernstzunehmenden Anwärter auf die Siegbörse von 19.200 Franken betrachten.

„Der hat auf Sand zweimal gewonnen, was hierfür ausreichen kann“, so die Einschätzung. Wie Standby Dancer zählt auch Glavalcour zu den „Alteingesessenen“ dieser Prüfung. Der vor zwei Jahren gegen den Bolte-Schützling erfolgreiche Hengst tritt als frischer Sieger an und muss gleichfalls dicht beim Ende erwartet werden.

Das Duell Bolte gegen Bocskai gibt es bereits in der einleitenden Prüfungen, wenn die vor Ort tätige Carmen Bocskai ihren Einstand im Hindernissport gibt. Vorgesehen hat sie Rotango und Lady Lualain für das über 3650 Meter führende Hürdenrennen, in dem Dr. Andreas Bolte auf Silbermann unter dem nach Italien zurückgekehrten Alex Taber setzt.

Vier weitere Pferde bietet Carmen Bocskai noch auf. So die von Chantal Gerwer, die jeweils fünf Kilo Erlaubnis in Anspruch nehmen kann, gerittenen Radelina und Florida sowie Sullano und Jo must Go, auf denen Georg Bocskai sitzt. Derzeit präsentiert sich der Boden in gutem Zustand, doch wird für das Wochenende mit Regen gerechnet.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 23.08. Mülheim
So., 24.08. Hannover
Sa., 30.08. Baden-Baden
So., 31.08. Baden-Baden
Mi., 03.09. Baden-Baden
Sa., 06.09. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
Sa., 23.08. Deauville
So., 24.08. Deauville, Mont de Marsan
Mo., 25.08. Moulins, Clairefontaine
Di., 26.08. Deauville
Mi., 27.08. Clairefontaine, Vittel
Do., 28.08. Deauville