Die Zweijährigen-Kracher von Ralf Rohne

Trainer Ralf Rohne ist auf einem guten Weg. Im Winter kam mit Horst-Dieter Beyer ein Besitzer an den Stall, der zuvor als sehr „wechselfreudig“ galt. Seit er in Gelsenkirchen bei Ralf Rohne ist, scheinen diese Zeiten passé, denn Rohne und Beyer können Erfolge vorweisen. „Bereits auf der Sandbahn im Winter hatten wir einige Sieger, das ging dann auch gut weiter. Wobei man sagen muß, dass für mich die Siege nicht so entscheidend sind, denn unser Handicapsystem bestraft Sieger gerade in unteren Handicapregionen manchmal zu stark. Da laufe ich lieber dauerhaft auf den zweiten oder dritten Platz und verdiene so kontinuierlich Platzgelder“, sagt Rohne.

Mit Jiri Palik konnte im Winter ein allseits anerkannter Jockey gewonnen werden, der bereits viel Erfahrung mitbringt, und der für den Stall von großer Bedeutung ist. Er reitet dreimal in der Woche für Rohne aus, kümmert sich an einem Tag ausschließlich um die Pferde von „Hodibe“ (so wird Horst-Dieter Beyer in Fachkreisen genannt). „Herr Beyer lässt mich in Ruhe arbeiten, redet nicht in meine Dispositionen rein. Wir kommen gut aus und der Erfolg gibt uns recht“, ist Rohne auch für die Zukunft nicht bange.

Gelsenkirchen könnte für Rohne und seine Mannschaft schon bald der Vergangenheit angehören. Der Coach ist seit längerem an einem Wechsel nach Düsseldorf interessiert, die Vertragsverhandlungen befinden sich derzeit in den letzten Zügen. „Alles fing damit an, dass ich im Februar die fristlose Kündigung von Herrn Kappes vorgelegt bekam, erst da begannen bei mir die Überlegungen über einen etwaigen Standortwechsel“, macht Rohne klar und erklärt auch, warum seine Pferde an den Renntagen in Gelsenkirchen-Horst in diesem Jahr kaum am Start zu sehen waren.

„Wir haben es oft genug auch mit verschiedenen Jockeys probiert. Alle sagten, dass etwa 300 Meter vor dem Ziel Feierabend war, die Pferde nicht ganz durchzogen. Das könnte daran liegen, dass wir genau an dieser Stelle unseren Stall haben, nur deshalb meide ich die Renntage auf der eigenen Rennbahn“, erklärt der Trainer. 50 Boxen könnte Rohne ab dem 1. Dezember am Düsseldorfer Grafenberg anmieten, unter anderem auch einen Teil des alten Backes-Stalles übernehmen.

Italienausflüge stehen auch am Rohne-Stall hoch im Kurs. Am Wochenende wurde wieder versucht, Mailand zu stürmen. „Scramble ist eine meine beste Stute im jüngsten Jahrgang. Sie gewann in Meran.‘ Als Vierte schlug sie sich solide. Möglicherweise geht man mit ihr in den Premio Dormello, Gruppe III-Rennen Mitte Oktober in Mailand. Kazzia gewann diese Prüfung im Vorjahr. Auch Bourussia konnte als Zweite in einem Verkaufsrennen gefallen.

„Für Scramble liegen aus Italien bereits sehr interessante Kaufangebote vor“, fügt der Coach noch hinzu. Überhaupt sollte beim Nachwuchs das ein oder andere talentierte Pferd mit dabei sein, denn Rohne hat „richtig Meinung bei meinen Zweijährigen“. Tropical Lord, Sieger in Hoppegarten und nun nächste Woche im Dortmunder Auktionsrennen am Start, ist sicher einer für den Notizblock, und auch Pizzarro ist nach Rohne ein Pferd mit „überdurchschnittlichem Potenzial.“

Weiterhin kann Ralf Rohne mit Janine Casey eine neue, amerikanische Besitzerin am Stall vorweisen, die viel Interesse und auch das nötige Kleingeld für den Galopprennsport mitbringt. „Frau Casey hat schon in den USA Rennen geritten, zeigt nun sehr viel Interesse am deutschen Galopprennsport. Da sehe ich sicher auch Perspektiven für die Zukunft. Ich möchte auf Dauer natürlich auch in den besseren Handicaps in Deutschland mitreden“, ist seine abschließende Bemerkung. Trainer Ralf Rohne ist auf einem guten Weg.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Di., 16.09. Lyon-Parilly, Compiegne
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau