Deutlich weniger Renntage als in der Vergangenheit, aber die Besucher waren heiß auf die Oster-Veranstaltungen. Denn die Umsätze konnten sich durchaus sehen lassen an den vergangenen Tagen. Den Auftakt bildete an Karfreitag Bremen, wo man in sieben Rennen leider die 200.000er-Marke knapp verpasste und auf 196.349,50 Euro kam (2004: 219.066,10 Euro).
Besser lief es am Sonntag in Dortmund, wo 239.480,50 Euro in den acht ’normalen‘ Rennen durch die Kassen flossen (Vorjahr: 179.348,41 Euro in acht Prüfungen). Allerdings gab es mit Sonsbeck (11.948,50 Euro) diesmal nur eine kleine Parallel-Veranstaltung.
Da München und Hannover wegfielen, teilten sich nur Köln und Saarbrücken den Ostermontag. In Weidenpesch schaffte man mit 478.615 Euro in zehn Rennen ein gutes Ergebnis (2004: 451.322,05 Euro in neun Rennen). Saarbrücken profitierte von der geringeren Konkurrenz, erreichte in den sechs Galopprennen 86.960,50 Euro (gegenüber 60,129 Euro im Vorjahr).