‚Die deutsche Invasion‘: Epalo und Sabiango sind bereit

Es könnte ein Tag werden, den die deutsche Vollblutzucht nicht vergessen wird. Wann hat es das einmal gegeben, dass an einem absoluten Großkampftag des amerikanischen Turfs drei Pferde aus Deutschland in hochkarätigen Prüfungen an den Start kommen, und noch dazu allesamt mit besten Referenzen antreten?

Die amerikanische Presse spricht im Vorfeld des Arlington International Festivals am Samstag bereits von einer „deutschen Invasion“. Denn mit Epalo (Foto) und Sabiango in der Arlington Million und Aubonne in den Beverly D. Stakes darf man gleich drei Pferden die Daumen drücken.

Mt einer Million US-Dollar ist die ‚Million“ über 2000 Meter der Turf-Piste dotiert. 13 Kandidaten werden nun den Kampf in diesem Rennen der World Series Racing Championship aufnehmen. Und beide Deutsche scheinen bestens gerüstet. Epalo (wieder mit Andrasch Starke) landete im Mai seinen bislang wichtigsten Treffer, als der Hengst in den Farben von Gary Tanaka den Singapore Airlines International Cup gewann und somit bereits ein World Series-Rennen auf sein Konto bringen konnte.

Vielleicht kommt einer seiner Hauptgegner sogar aus dem eigenen Land, selbst wenn der Fährhofer Sabiango, 2003 WestLB-Deutschlandpreis-Sieger unter der Regie von Andreas Wöhler, jetzt die Farben von Monty Roberts (hat den Hengst gepachtet und durch seine Spezialbehandlungen wieder zurück zu alter Klasse verholfen) trägt und von Star-Coach Bob Baffert vorbereitet wird. Nach Hufproblemen des Sechsjährigen hat der „Pferdeflüsterer“ wieder seine Klasse bewiesen.

Denn zuletzt im Charles Wittingham Memorial Handicap (350.000 Dollar, Grade 1) gab er mit einem dreiviertel Längen-Sieg eine bemerkenswerte Vorstellung.

Offensichtlich muss man diesmal auf den damaligen Siegreiter Tyler Baze verzichten, engagierte stattdessen Victor Espinoza.

Aidan O’Brien ist mit Powerscourt (Jamie Spencer) vertreten. Dieser war zuletzt bekanntlich noch Zweiter zu Intendant im Großen Dallmayr-Preis in München. Er ist sicher um einiges höher einzuschätzen als der von Neville Callaghan trainierte Magistretti (Kent Desormeaux), der die Farben von Michael Tabor trägt.

Das Godolphin-Team ist auch diesmal mit von der Partie. Es wird vertreten durch Vespone. Natürlich schwingt sich Frankie Dettori in den Sattel.

Das übrige Feld rekrutiert sich ausschließlich aus amerikanischen Pferden: Hatif, Kicken Kris, Mobil, Mr O´Brien, Mystery Giver, Senor Swinger, Sweet Return und Vangelis.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Di., 16.09. Lyon-Parilly, Compiegne
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau