Drei deutsche Pferde kommen am Sonntag, beim Hungarian International Festival auf der Rennbahn Kincsem Park, in der ungarischen Hauptstadt Budapest an den Start.
Im Hauptereignis des Tages, dem zur lokalen Gruppe I zählenden Kincsem Dij, das über 2400 Meter führt, und mit 40 Millionen Forint (ca. 100.000 Euro) dotiert ist, bietet Sarah Steinberg ihren Ausgleich I-Sieger Kosakenzipfel aus dem Besitz des Stalles „Wo laufen sie denn?“ auf, und Maxim Pecheur ist mit dem Röttgener Damino vertreten. Kosakenzipfel, der als zweiter Favorit gilt, wird von Kevin Braye geritten, während Martin Laube der Partner von Damino sein wird.
13 Pferde kommen in dem Top-Rennen an den Start, darunter auch der von Günther Schmidt gezogene Claymore aus dem Stall von Jane Chapple-Hyam, der mit Silvestre De Sousa im Sattel als Favorit gilt. Ebenfalls mit von der Partie ist der aus Auenqueller Zucht stammende ungarische Derbysieger Oriental Star aus dem Stall von Gabor Maronka. Für diesen verpflichtete man Tadhg O’Shea. Mit Done Deal, Magic Move und Motion treten zudem drei ehemals in Deutschland trainierte Pferde in diesem Rennen an.
Dritter deutscher Starter in Budapest ist Eckhard Saurens Shootout. Der Flieger aus dem Stall von Henk Grewe bestreitet das mit 8 Milllionen Forint (ca. 20.000 Euro) dotierte Tattersalls-Overdose Dij, einen 1000 Meter-Sprint, in dem der Vierjährige von Martin Laube geritten wird, und auf zehn Gegner trifft.