‚Es muss schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Stute Arc of Love nicht in die Geldränge laufen sollte‘, ist der am Mülheimer Raffelberg ansässsige Trainer Werner Baltromei (Foto) überzeugt. Arc of Love startet beim ersten Renntag des Jahres am Samstag in Mülheim im vorletzten (7.) Rennen, dem traditionellen ‚Mülheimer Aufgalopp‘, der mit 6.000 Euro dotiert ist.
3.600 Euro minus 22 Prozent für Trainer, Jockey und Stallpersonal gehen an den Besitzer des siegreichen Galoppers. Und das könnte Samstag durchaus Arc of Love sein. Der besondere Clou: Arc of Love wird vor dem Rennen per Los für einen Tag an einen Rennbahnbesucher verschenkt.
Im Klartext: Jeder Euro, den die Stute gewinnen sollte, wird abzüglich der Prozente an den Besucher ausgezahlt. Im Siegfalle wären das netto rund 2.900 Euro!
Möglich macht das Stephan Hoffmeister, engagierter Besitzer von Galopprennpferden und Mitglied des Mülheimer Rennvereins. Auch Arc of Love gehört ihm. An der Stute hatte er im letzten Jahr besonders viel Spaß, gewann sie doch nicht weniger als vier Rennen!
Arc of Love-Trainer Werner Baltromei: ‚Die Stute hat gut überwintert. Die Form steht. Der Ein-Tages-Besitzer, der am Renntag ausgelost wird, kann sich meines Erachtens auf ein ordentliches Taschengeld freuen.‘
3.600 Euro stehen als Preisgeld für den Sieger über dem ‚Mülheimer Aufgalopp‘. Aber selbst der vierte Rang ist noch mit 300 Euro dotiert. Mülheims neuer Geschäftsführer Hans-Georg Tölke: ‚Diese Aktion wird bestimmt zusätzliche Besucher auf die Bahn locken.‘
Der Rennverein bietet in sportlicher Hinsicht ein ausgewogenes Programm. Und auch die Tageskarte der neuen Gastronomie kann sich sehen lassen. Der neue Gastronom am Raffelberg bringt Erfahrung aus der Bewirtung bei Sportveranstaltungen mit, ist er in dieser Funktion doch auch beim benachbarten Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg im Wedau-Stadion tätig.











