Er kann am Turfgeschichte schreiben. Am Sonntag könnte Gary Tanakas Epalo (Foto) zum zweiten Mal hinter-einander Singapur erobern, wenn er als Titelverteidiger den Singapore Airlines International Cup ansteuert. Selbstver-ständlich wird Andrasch Starke wieder im Sattel sitzen, wenn es um Rennpreise in Höhe von 3 Millionen Singapore-Dollar (rund 1,5 Millionen Euro) auf der 2000 Meter-Strecke des Kranji-Kurses geht.
Natürlich muss er erneut gegen ein internationales Spitzenfeld heran, doch ist man guter Dinge, dass sich der Tanaka-Crack besser verkauft als bei seinem siebten Rang im QE Cup in Hong Kong.
Aller Voraussicht stellen sich ihm 14 Konkurrenten in den Weg (der Australier Elvstroem wurde bereits gestrichen). Hans Wirth hofft auf seine Klassestute Samando, die Francois Doumen vorbereitet.
Der Ex-Paolini-Gegner Right Approach, der mehrfache englische Gruppe I-Sieger Phoenix Reach, die Hong Kong Cup-Gewinnerin Alexander Goldrun und der Caulfield Cup-Sieger Mummify dürften zu den stärksten Gegnern zählen.
Die weiteren Kandidaten: Seeking the Dia (Japan), Excalibur (Südafrika), Star Over The Bay (USA), Light Of Success, Mayo´s Music, Mount Street, Raul, Shaggadelic und Terfel (alle Singapur).
Gelandet ist Epalo in Singapur, der aus Hong Kong eingeflogen wurde, bestens, hat bereits auf der Allwetterbahn einen Routine-Canter absolviert. ‚Er ist in guter Form, ich bin mir sicher, dass er durch seinen Start in Hong Kong wieter gefördert ist‘, berichtet Elke Schütz, die den Hengst in der Arbeit steuerte.










