Am Rande der Baden-Badener Meetings wird schon eine Zeit lang Golf gespielt. Mehr oder minder blieb man dabei unter sich – Besitzer, Züchter, Trainer, Reiter etc. All die, die ohnehin und immer in Baden-Baden sind, wenn die Pferde rennen. Das war natürlich eine schöne Sache. Aber wie das Konzept eines jeden erfolgreichen Vollblutzüchters ja auch nie so ganz ohne Blutauffrischung auskommt, um nicht auf der Stelle zu treten, schien vor ein paar Jahren aus der Golfszene am Rande der Meetings ein wenig die Luft heraus zu sein.
Also tat Blutauffrischung not. Am Anfang stand nur ein kollektives: Mach mal! Adressat war die Kölnerin Carola Kammerinke. Ausgesprochen wurde er von den Turf-Golfern, die jedes Jahr gespielt hatten und sich einfach nicht damit abfinden wollten, dass damals im Jahr 2001 während der Großen Woche kein Turnier stattfinden sollte.
Mag sein, weil sie selbst aktive Vollblutzüchterin ist, kam sie auf die Idee, die reine Insiderveranstaltung zu öffnen. Reine Golfenthusiasten sollten ebenfalls angelockt werden. Bei der Premiere war es noch nur eine Hand voll. Beim zweitenmal kamen sie aber schon in hellen Scharen. Zwar anfangs noch ausschließlich zum Golfturnier. Inzwischen sind sie jedoch in der Mehrzahl längst zu festen Freunden der Meetings des Internationalen Clubs geworden.
Besuche eines Renntages oder auch gleich mehrerer Renntage sind längst keine Seltenheit mehr. Die Zahl der Stammbesucher hat sich in diesen Jahren um einen kleinen, aber durchaus harten Kern erweitert.
Wenn auch am Anfang lediglich das schlichte „Mach-mal“ stand, entfernte sich die ganze Angelegenheit jedoch recht schnell aus der Hobby- und Freizeitecke. Ja, es entwickelten sich profes-sionelle Strukturen. Golf&Galopp Marketing heißt die mittlerweile von Carola Kammerinke gegründete Agentur. Die organisiert längst Golfturniere für Banken oder andere Wirtschaftsunternehmen.
Auch in Baden-Baden setzte sie längst gesellschaftliche Akzente.Aber hier wie dort müssen zuvor natürlich erst 18 Löcher gespielt werden. Und zwar unter Offiziellen Wettspielbedingungen. Diesmal am 27. Mai beim Golf&Galopp Spring Cup auf der Anlage des Golfclubs Soufflenheim im Elsass.
Einmal mehr ist der Donnerstag der Turniertag. Leute aus Politik, Wirtschaft und den Medien werden ab 8.30 Uhr ebenso Hölzer und Eisen schwingen wie Rennstall- und Gestütsbesitzer, Züchter, Funktionäre, Trainer und Jockeys. Wie immer bietet die Atmosphäre abseits von Geläuf, Waage und Führring für die Turf-Fraktion obendrein Gelegenheit zu Gespräch und Austausch untereinander.
Zeit zum Kennen lernen, zum Knüpfen neuer Kontakte und vielleicht auch zum Schließen neuer Freundschaften bieten die 5 Stunden auf dem Platz naturgemäß ebenso in reichem Maße. Fürs Gesellschaftliche haben sich der Internationale Club und Golf&Galopp Marketing in Anbetracht der Vollendung des Tribünenneubaus etwas ganz Besonderes ausgedacht. Im Maurice Lacroix-Club der neu erbauten Bénazet-Tribüne auf der Rennbahn in Iffezheim wird das Gala-Dinner mit der Siegerehrung stattfinden und der rennfreie Donnerstag festlich und allmählich ausklingen.
Zu den Förderern und Partnern des Golf&Galopp Spring Cups 2004 zählen u. a. Nobeladressen wie Brenner’s Parkhotel, Dorint Sofitel Maison Messmer, Der Kleine Prinz, Steigenberger Europäischer Hof sowie die Quinta Splendida aus Madeira, die Firmen Baron Maßhemden, Accendere und der Hersteller für exklusive Golfcaddys: JuCad. Freundlicherweise haben sich die am Entstehen der Tribüne maßgeblichen Namen als Co-Sponsoren mit eingereiht: Architekt Alwin Merkel, Iffezheim und die Firma Weisenburger Bau, Rastatt.
Außerdem sind das kürzlich renovierte Löwenbrau Baden-Baden mit der BUGA Gastronomie- und Catering GmbH mit von der Partie. Viele Partner genießen den Vorteil von Werbeauftritten und die Möglichkeit, besonderen Gästen Incentives in Form einer Golfturnier- oder Dinner-Teilnahme zu bieten.











